Das Bestellerprinzip regelt, dass im Mietrecht der Vermieter die Maklerkosten zahlt. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile in unserem Artikel!
Legal Lexikon
Das Bestellerprinzip regelt, dass im Mietrecht der Vermieter die Maklerkosten zahlt. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile in unserem Artikel!
Bedienungsgeld ist eine Gebühr für Serviceleistungen, meist im Handel. Neugierig? Erfahre mehr über Ursprung und Bedeutung im Artikel!
Aufwertung beschreibt die Steigerung des Werts von Vermögenswerten oder Währungen. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im Detail!
Der Artikel erklärt das Wort „Flat“ in verschiedenen Bedeutungen – von Wohnung bis Musik. Neugierig? Entdecke spannende Details im vollständigen Artikel!
Wertsicherungsklauseln schützen Verträge vor Inflation durch Anpassung der Zahlung. Erfahre mehr, wie sie deine Verträge sichern!
Der Wohnvorteil erklärt, wie Immobiliennutzung finanzielle Vorteile schafft. Erfahre mehr über steuerliche Chancen – klick und entdecke den Artikel!
Zweitwohnungen sind zusätzliche Wohnsitze neben dem Hauptwohnsitz. Erfahre mehr über Nutzung, Regeln und Bedeutung – jetzt den Artikel entdecken!
Ein Wohnraummietvertrag regelt die Vermietung von Wohnraum zwischen Mieter und Vermieter. Entdecke wichtige Rechte und Pflichten im Detail!
Staffelmiete regelt gestaffelte Mieterhöhungen im Mietvertrag. Entdecke, wie sie Mieten planbar macht. Jetzt Artikel lesen und mehr erfahren!
Der Mietzins ist die vereinbarte Miete für Immobilien. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Berechnung – jetzt im Lexikon entdecken!
Mietvorauszahlung sichert Miete im Voraus. Erfahre, wann sie erlaubt ist und worauf du achten musst. Schau jetzt im Lexikon nach!
Ein Mietverhältnis regelt Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter. Entdecke die Details und sichere dein Wohnrecht – jetzt mehr erfahren!
Mieträume sind Räume zur Nutzung gegen Miete, z.B. Wohnungen oder Büros. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten & Vertragsarten – jetzt lesen!
Ein Mieter nutzt eine Wohnung oder Immobilie gegen Miete. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Tipps – jetzt den Artikel entdecken!
Miete ist die zeitlich befristete Überlassung von Wohnraum oder Gegenständen gegen Zahlung. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt lesen!
Die Jahresrohmiete bezeichnet die jährlichen Mieteinnahmen einer Immobilie vor Abzug von Kosten. Erfahre mehr über ihre Bedeutung im Immobilienbereich!
Kostenmiete bezeichnet die Miete, die genau die Kosten der Wohnung deckt. Erfahre mehr über Berechnung und Bedeutung – jetzt im Lexikon entdecken!
Einstellplätze sind angemietete Stellflächen für Fahrzeuge wie Fahrräder oder Anhänger. Erfahre mehr über Typen und Nutzung – jetzt lesen!
Die Betriebskostenverordnung regelt die umlagefähigen Nebenkosten bei Mietverhältnissen. Erfahre mehr zu Rechten und Pflichten hier!
Ein Arbeitszimmer ist ein speziell eingerichteter Raum für berufliche Tätigkeiten zu Hause. Erfahre im Artikel, wie du dein eigenes optimal gestaltest!