Legal Lexikon

Nachhaltigkeit

Energieeffizienz

Energieeffizienz beschreibt die optimale Nutzung von Energie zur Ressourcenschonung. Erfahre mehr und gestalte deine Zukunft nachhaltiger!

Ernährungswirtschaft

Ernährungswirtschaft umfasst Produktion, Verarbeitung und Handel von Lebensmitteln. Entdecke, wie unser Essen entsteht – jetzt den Artikel lesen!

Energie- und Klimafonds

Der Energie- und Klimafonds finanziert Deutschlands Klimaschutzprojekte. Erfahre hier, wie Förderung Nachhaltigkeit vorantreibt – jetzt mehr entdecken!

Climate Change Litigation

Climate Change Litigation behandelt rechtliche Schritte gegen Umweltschäden. Erfahre, wie Gerichte Klimaschutz vorantreiben – jetzt mehr im Artikel!

Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility beschreibt, wie Unternehmen sozial und ökologisch verantwortungsvoll handeln. Entdecke, warum das wichtig ist!

CO2-Abgabe

Die CO2-Abgabe ist eine Steuer auf Kohlendioxid-Emissionen zur Klimaregulierung. Erfahre mehr, wie sie Umwelt und Wirtschaft beeinflusst!

Corporate Governance Kodex

Der Corporate Governance Kodex fördert transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erfahre mehr über Regeln und Praxis – jetzt entdecken!

Cross Compliance

Cross Compliance verbindet EU-Agrarförderung mit Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards. Erfahre mehr über Regeln und Folgen!

Bio-Siegel

Bio-Siegel kennzeichnen ökologische Produkte, die umweltfreundlich und ohne Chemie hergestellt wurden. Entdecke mehr zu Nachhaltigkeit im Alltag!

Bürgerenergiegesellschaften

Bürgerenergiegesellschaften fördern gemeinschaftlichen Klimaschutz durch gemeinsame Energieprojekte. Entdecke, wie du mitmachen kannst!

Brennstoffe, fossile

Fossile Brennstoffe sind Energiequellen wie Kohle, Erdöl und Erdgas, entstanden aus uralten Pflanzen und Tieren. Entdecke ihre Rolle und Folgen!

Biokraftstoff

Biokraftstoffe sind aus Biomasse hergestellte Treibstoffe, die fossile Energien ersetzen. Erfahre mehr über ihre Chancen und Herausforderungen!

Biogas

Biogas entsteht durch Vergärung organischer Stoffe und dient als saubere Energiequelle. Entdecke im Artikel, wie Biogas Umwelt und Klima schützt!

Bannwald

Bannwald ist ein besonders geschützter Wald zum Natur- und Artenschutz. Entdecke im Artikel, wie diese Wälder unsere Umwelt bewahren!

Atommüll

Atommüll entsteht durch Kernenergie und birgt Umweltgefahren. Erfahre mehr über Lagerung, Risiken und Lösungen – jetzt im Lexikon entdecken!

Ausschreibung, Energiewirtschaft

Ausschreibungen in der Energiewirtschaft regeln den Wettbewerb um Strom- und Gasprojekte. Entdecken Sie, wie sie Innovation und Preisstabilität fördern!

Abwärmenutzung

Abwärmenutzung beschreibt die Wiederverwertung von Abwärme zur Energieeinsparung. Entdecke, wie du nachhaltiger handeln kannst – lies jetzt mehr!

Abwärme

Abwärme entsteht bei Prozessen als Abfallwärme und kann sinnvoll genutzt werden. Entdecke, wie du Energie effizienter einsetzt – mehr im Artikel!

Abfallvermeidung

Abfallvermeidung bedeutet, Müll von vornherein zu vermeiden. Erfahre, wie du aktiv Umwelt schützt – lies jetzt den ausführlichen Artikel!

Abfallverantwortliche

Abfallverantwortliche regeln die ordnungsgemäße Entsorgung. Erfahre, wer verantwortlich ist und wie du aktiv Umweltschutz unterstützt!