Selbstvornahme bedeutet, Mängel eigenständig zu beheben, wenn der Schuldner nicht handelt. Erfahre mehr über Rechte & Pflichten – jetzt lesen!
Legal Lexikon
Selbstvornahme bedeutet, Mängel eigenständig zu beheben, wenn der Schuldner nicht handelt. Erfahre mehr über Rechte & Pflichten – jetzt lesen!
Ein Teillieferungsvertrag regelt die Lieferung in mehreren Teilen. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Detail!
Nachlieferung beschreibt die spätere Lieferung fehlender Ware. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Lexikon!
Nacherfüllung bedeutet die Behebung eines Mangels bei gekaufter Ware. Erfahre im Artikel, wann und wie du sie geltend machen kannst!
Ein Mangelfall beschreibt Situationen mit unzureichender Leistung einer Sache. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Mangel beschreibt das Fehlen benötigter Mittel oder Güter. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Folgen – jetzt im ausführlichen Artikel entdecken!
Das Mängelrecht regelt Rechte bei fehlerhaften Waren oder Leistungen. Erfahre mehr, wie du deine Ansprüche richtig durchsetzt!
Mängelheilung bezeichnet die Korrektur von Fehlern bei Verträgen. Erfahre, wie sie Rechte schützt und Kosten vermeidet – jetzt im Artikel entdecken!
Der Gewährvertrag regelt Rechte bei Mängeln an Kaufsachen. Erfahre mehr, wie du deine Ansprüche sicher durchsetzen kannst – jetzt im Lexikon!
Ein Rechtsmangel liegt vor, wenn eine Sache rechtlich nicht frei von Mängeln ist. Erfahre mehr, wie er deine Rechte beeinflusst!