Legal Lexikon

Mitbestimmung

Zustimmung des Betriebsrats

Die Zustimmung des Betriebsrats sichert Mitbestimmung bei Arbeitsbedingungen. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt den Artikel lesen!

Zielvereinbarung

Zielvereinbarung beschreibt die gemeinsame Festlegung von Zielen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Erfahre mehr, wie sie Motivation und Erfolg fördert!

Zeitarbeitsverhältnis

Ein Zeitarbeitsverhältnis ist eine befristete Beschäftigung über eine Agentur. Erfahre mehr über Rechte & Chancen dieser flexiblen Arbeitsform!

Wirtschaftsausschuss

Ein Wirtschaftsausschuss berät Unternehmen zu wirtschaftlichen Fragen. Erfahre, wie er Entscheidungen erleichtert – lohnt sich ein Blick ins Lexikon!

Weisungsrecht des Arbeitgebers

Das Weisungsrecht regelt die Anweisungen des Arbeitgebers an Arbeitnehmer. Mehr dazu im Artikel – erfahren Sie Ihre Rechte und Pflichten!

Wahl des Betriebsrats

Die Wahl des Betriebsrats regelt die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb. Erfahre, wie sie abläuft und warum sie wichtig ist! Jetzt mehr lesen!

Verhaltensbedingte Kündigung

Die verhaltensbedingte Kündigung erfolgt wegen Pflichtverletzungen. Erfahre, wann sie zulässig ist und wie du sie vermeiden kannst – jetzt Artikel lesen!

Versetzung des Arbeitnehmers

Versetzung bedeutet eine neue Aufgabe oder ein neuer Arbeitsplatz für Arbeitnehmer. Erfahre, wann sie erlaubt ist und wie du deine Rechte schützt!

Vertrauensarbeitszeit

Vertrauensarbeitszeit ermöglicht flexible Arbeitszeiten ohne feste Kontrolle. Erfahre mehr, wie Freiheit und Verantwortung hier zusammenwirken!

Urabstimmung

Eine Urabstimmung entscheidet basisdemokratisch über wichtige Gewerkschaftsfragen. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Sozialwahlen

Sozialwahlen bestimmen die Vertretung in Sozialversicherungsträgern. Erfahre, wie du mitbestimmen kannst – jetzt den Artikel entdecken!

Sozialversicherungswahlen

Sozialversicherungswahlen bestimmen die Vertreter in Sozialversicherungen. Erfahre alles zur Wahl und Mitbestimmung – jetzt im Artikel!

Unterstützungsstreik

Ein Unterstützungsstreik ist ein solidarischer Arbeitskampf zur Unterstützung anderer Streikender. Erfahre mehr zu Recht & Wirkung!

Übergang eines Betriebs

Der Übergang eines Betriebs beschreibt die rechtliche Übertragung eines Unternehmens. Neugierig? Entdecke Details und Rechte im vollständigen Artikel!

Telearbeitsplatz

Telearbeitsplatz beschreibt ortsunabhängiges Arbeiten per digitaler Technik. Erfahre mehr über Vorteile, Herausforderungen und Tipps – jetzt im Artikel!

Teilstreik

Teilstreik ist ein gezielter Arbeitskampf nur in bestimmten Bereichen einer Firma. Erfahre mehr über Wirkung und Recht – jetzt im Artikel entdecken!

Tendenzbetriebe

Tendenzbetriebe verfolgen ideelle Ziele und genießen Ausnahmen im Arbeitsrecht. Entdecke, warum sie besonders sind – lies jetzt mehr im Artikel!

Tarifvertragspartei

Tarifvertragsparteien sind Arbeitgeber und Gewerkschaften, die Arbeitsbedingungen verhandeln. Erfahre mehr über ihre wichtige Rolle im Arbeitsrecht!

Tarifpartner

Tarifpartner sind Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, die Tarifverträge aushandeln. Erfahre mehr über ihre Rolle und Bedeutung!