Legal Lexikon

Mietrecht

Gewerberaummiete

Gewerberaummiete regelt Mietverhältnisse für Geschäftsräume. Erfahre mehr zu Rechten, Pflichten und Besonderheiten – jetzt im ausführlichen Artikel!

Eigentumswohnung

Eine Eigentumswohnung ist ein individuell nutzbares Wohneigentum. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Vorteile und entdecke deine Chancen!

Fortsetzungsklausel

Eine Fortsetzungsklausel regelt im Vertrag, wie eine Zusammenarbeit weitergeht. Neugierig? Entdecke alle Details im ausführlichen Artikel!

Ferienwohnungen, -appartements

Ferienwohnungen sind möblierte Urlaubsunterkünfte, ideal für Selbstversorger. Entdecke Flexibilität und Komfort – erfahre mehr im Artikel!

Fehlbelegungsabgabe

Die Fehlbelegungsabgabe ist eine Abgabe bei falscher Wohnungsnutzung. Erfahre mehr über Gründe und Regelungen in diesem Lexikonartikel!

Benutzungsordnungen

Benutzungsordnungen regeln das Verhalten bei der Nutzung von Einrichtungen. Neugierig? Entdecke, wie sie für Ordnung sorgen!

Eintrittsrecht

Das Eintrittsrecht regelt das Recht, in eine Organisation oder Gruppe aufgenommen zu werden. Erfahre mehr über Chancen und Bedingungen!

Eheähnliche Gemeinschaft

Eine eheähnliche Gemeinschaft beschreibt das Zusammenleben von Paaren ohne Trauschein. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Energielabel, -pass, -siegel

Energielabel, -pass und -siegel informieren über die Energieeffizienz von Produkten und Gebäuden. Entdecke, wie sie nachhaltiges Handeln fördern!

Endmieter

Der Endmieter ist der letzte Nutzer einer Immobilie. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel entdecken und bestens informiert sein!

Einheitsmietvertrag

Einheitsmietvertrag regelt standardisiert Mietbedingungen. Mehr Klarheit und Rechtssicherheit für Mieter und Vermieter. Jetzt Artikel entdecken!

Einbauten des Mieters

Einbauten des Mieters sind vom Mieter eingebrachte Veränderungen der Wohnung. Erfahre mehr zu Rechten und Pflichten – jetzt Lexikon-Artikel entdecken!

Eigenbedarf

Eigenbedarf ist ein Kündigungsgrund, wenn Vermieter die Wohnung für sich oder Angehörige benötigen. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Erhaltungspflicht

Erhaltungspflicht regelt die Pflicht zur Pflege und Sicherung von Gebäuden. Erfahre im Artikel, welche Pflichten Eigentümer genau haben!

Einstellplätze

Einstellplätze sind angemietete Stellflächen für Fahrzeuge wie Fahrräder oder Anhänger. Erfahre mehr über Typen und Nutzung – jetzt lesen!

Einfamilienhaus

Ein Einfamilienhaus ist ein freistehendes Wohngebäude für eine Familie. Erfahre mehr über Bauformen, Vorteile und Planung – jetzt im Artikel entdecken!

Duldungsanspruch

Der Duldungsanspruch regelt, wann Behörden ein unerlaubtes Handeln vorübergehend zulassen müssen. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!

Dauerwohnrecht

Das Dauerwohnrecht erlaubt lebenslanges Wohnen auf einem Grundstück, auch ohne Eigentum. Mehr dazu im Lexikon entdecken – lohnt sich!

Campingplätze

Campingplätze bieten Orte zum Zelten, Wohnmobil-Stellen und Naturerlebnis. Entdecke mehr über Ausstattung und Tipps – jetzt im Artikel nachlesen!

Behelfsheime

Behelfsheime sind kurzfristige Unterkünfte bei Notlagen. Erfahre mehr über ihre Geschichte und Einsatzgebiete – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!