Der Mietendeckel begrenzt Mieten zur Entlastung von Mietern. Neugierig? Erfahre mehr über Auswirkungen & Kontroversen im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Der Mietendeckel begrenzt Mieten zur Entlastung von Mietern. Neugierig? Erfahre mehr über Auswirkungen & Kontroversen im ausführlichen Artikel!
Milieuschutz bewahrt Stadtviertel vor Verdrängung und bewahrt sozialen Zusammenhalt. Entdecke, wie du deine Nachbarschaft schützen kannst!
Miete ist die zeitlich befristete Überlassung von Wohnraum oder Gegenständen gegen Zahlung. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt lesen!
Eine Mietdatenbank sammelt und speichert Mietpreise zur Orientierung. Entdecke, wie sie bei Wohnungsbesichtigungen hilft – jetzt im Artikel mehr erfahren!
Kündigungsschutz für Miet(Wohn)räume
Kündigungsschutz für Wohnraum schützt Mieter vor willkürlicher Kündigung. Erfahre deine Rechte und wie du dich effektiv schützt – jetzt Artikel lesen!
Kündigungsfristen für Mieträume
Kündigungsfristen für Mieträume regeln die Zeit bis zur Beendigung des Mietvertrags. Informieren Sie sich jetzt über Rechte und Pflichten!
Kostenmiete bezeichnet die Miete, die genau die Kosten der Wohnung deckt. Erfahre mehr über Berechnung und Bedeutung – jetzt im Lexikon entdecken!
„Kauf bricht nicht Miete“: Das Mietverhältnis bleibt auch nach Eigentumswechsel bestehen. Mehr zu Rechten und Pflichten im Lexikon entdecken!
Die Kappungsgrenze begrenzt Mieterhöhungen bei Wohnraum. Erfahre, wie sie Mieter schützt und wann sie gilt – ein wichtiger Schutz im Mietrecht!
Die Indexmiete passt die Miete an den Inflationindex an. Mehr dazu und wie sie Vermieter wie Mieter betrifft – jetzt im Lexikon entdecken!
Der Geschäftsraummietvertrag regelt die Vermietung von Laden- und Gewerbeflächen. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten hier!
Ferienwohnungen, -appartements
Ferienwohnungen sind möblierte Urlaubsunterkünfte, ideal für Selbstversorger. Entdecke Flexibilität und Komfort – erfahre mehr im Artikel!
Der Endmieter ist der letzte Nutzer einer Immobilie. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel entdecken und bestens informiert sein!
Einbauten des Mieters sind vom Mieter eingebrachte Veränderungen der Wohnung. Erfahre mehr zu Rechten und Pflichten – jetzt Lexikon-Artikel entdecken!
Eigenbedarf ist ein Kündigungsgrund, wenn Vermieter die Wohnung für sich oder Angehörige benötigen. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Eine Bestandswohnung ist eine gebrauchte Immobilie, die bereits bewohnt wurde. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile im Artikel!
Das Ablösungsrecht regelt die Übernahme von Rechten oder Pflichten, z.B. bei Mietverträgen. Entdecken Sie mehr im detaillierten Artikel!
Aftermiete ist die Weitervermietung einer Wohnung während des laufenden Mietvertrags. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Tipps im Artikel!
Die Mietkaution sichert Vermieter vor Schäden ab. Erfahre im Artikel, wie sie funktioniert und was du dabei beachten solltest – jetzt lesen!
Mietnomaden ziehen ein, zahlen nicht oder sporadisch Miete und ziehen dann weiter. Erfahre mehr über Risiken und Schutz im Mietrecht!