Legal Lexikon

Lohnabrechnung

Brutto für netto

Brutto für netto erklärt, wie Arbeitgeber Gehalt brutto auszahlen, aber netto überweisen. Neugierig? Erfahre mehr über Steuern und Abzüge!

Berufsgruppenkatalog

Der Berufsgruppenkatalog listet Berufe systematisch auf. Entdecken Sie Ihren Beruf und mehr – erfahren Sie Details im ausführlichen Artikel!

Lohnschiebungsvertrag

Ein Lohnschiebungsvertrag regelt Vergütungsansprüche zwischen mehreren Parteien. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel!

Kinderzulage

Die Kinderzulage ist eine finanzielle Unterstützung für Familien. Erfahre mehr, wie du davon profitieren kannst – jetzt im ausführlichen Artikel lesen!

Akkord

Ein Akkord ist eine Kombination aus mehreren Tönen, die zusammenklingen. Entdecke im Artikel, wie Akkorde Musik spannend machen!

Brutto

Brutto bezeichnet den Gesamtwert vor Abzug von Steuern oder Kosten. Neugierig? Erfahre mehr über Brutto und seine Bedeutung im Lexikon!

Zeitlohn

Zeitlohn ist Bezahlung nach Arbeitszeit statt Leistung. Mehr erfahren? Tauche ein in die Grundlagen und Vorteile des Zeitlohns im Lexikon!

Zeitakkord

Der Zeitakkord misst Arbeitszeit für eine Aufgabe und optimiert Abläufe. Erfahre mehr über Effizienzsteigerung – jetzt im Artikel lesen!

Sozialversicherungsbeiträge

Sozialversicherungsbeiträge finanzieren Renten, Kranken- und Arbeitslosenversicherung. Erfahre, wie sie Ihr Einkommen sichern – jetzt im Artikel!

Stücklohn

Stücklohn ist eine Bezahlung pro produzierter oder bearbeiteter Einheit. Erfahre, wie es Motivation und Produktivität beeinflusst! Lies jetzt mehr!

Regelentgelt

Das Regelentgelt bestimmt die Vergütung für bestimmte Arbeitsstunden. Neugierig? Erfahre im Artikel mehr über Berechnung und Bedeutung!

Midi-Job

Ein Midi-Job ist ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis mit reduziertem Beitragssatz. Erfahre mehr zu Vorteilen und Regeln im Artikel!

Lohnabzüge

Lohnabzüge sind gesetzlich festgelegte Beträge vom Gehalt, z. B. Steuern und Sozialabgaben. Erfahre mehr über deine Rechte und Pflichten!

Nettolohnvereinbarung

Die Nettolohnvereinbarung regelt das Einkommen nach Abzug aller Steuern und Abgaben. Erfahre, wie sie dein Gehalt sichert – jetzt im Artikel!

Nettolohn

Der Nettolohn ist der Betrag, den Arbeitnehmer nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich erhalten. Mehr dazu im umfassenden Artikel!

Naturallohn

Naturallohn ist Gehalt in Form von Sachleistungen statt Geld. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile – jetzt den kompletten Artikel lesen!

Gleitzone

Die Gleitzone beschreibt den Übergang zwischen zwei Bereichen, etwa bei Löhnen oder Technik. Neugierig? Entdecke mehr im Detaillexikon!

Jahresarbeitsverdienst

Der Jahresarbeitsverdienst zeigt, wie viel Arbeitnehmer im Jahr verdienen. Entdecke, wie sich Löhne verändern und was sie beeinflusst – lies jetzt mehr!

Effektivlohn

Der Effektivlohn zeigt den tatsächlichen Wert von Lohn inkl. Zusatzleistungen. Entdecke, wie dein Gehalt wirklich lohnt – jetzt im Lexikon!

Ecklohn

Ecklohn ist der Referenzlohn in Tarifverträgen zur Lohnfestlegung. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung im Arbeitsrecht!