Die Aufgebotseinrede schützt vor doppelter Haftung bei Bürgschaften. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung im juristischen Alltag!
Legal Lexikon
Die Aufgebotseinrede schützt vor doppelter Haftung bei Bürgschaften. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung im juristischen Alltag!
Die Dreißigtagefrist bestimmt Fristen im Recht. Erfahre, wann und wie sie gilt – ein oft entscheidender Faktor im Alltag! Jetzt im Artikel entdecken!
Eine Abnehmerverwarnung warnt Käufer vor Pflichtverstößen beim Warenerwerb. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt den Artikel entdecken!
Ablaufhemmung stoppt Fristen rechtlich vorübergehend. Neugierig, wie das Fristende verschoben wird? Entdecke mehr im Lexikon-Artikel!
Der Freigabeanspruch regelt den Anspruch auf Herausgabe einer Sache. Entdecken Sie, wann und wie er gilt – lesen Sie jetzt mehr im Artikel!
Wertersatz verlangt Ersatz für einen Wertverlust bei Rückgabe. Mehr zur rechtlichen Bedeutung und Praxis im Lexikon entdecken!
Das Zurückbehaltungsrecht erlaubt, Sachen bis zur Erfüllung einer Forderung zurückzubehalten. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!
Teilleistung beschreibt eine anteilige Erfüllung einer Gesamtleistung. Erfahre mehr über rechtliche und praktische Aspekte – jetzt im ausführlichen Artikel lesen!
Ersatzvornahme: Staat führt Pflichten eines Bürgers durch, wenn dieser versäumt. Neugierig? Entdecke, wie Recht und Verwaltung hier wirken!
Der Rücktritt vom Vertrag erlaubt es, sich von einem Vertrag zu lösen. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Folgen – lies den vollständigen Artikel!
Nachfristsetzung definiert eine verlängerte Frist zur Vertragserfüllung. Erfahre, wann und wie du rechtlich erfolgreich nachsetzen kannst!
Das Leistungsverweigerungsrecht erlaubt Vertragsparteien, ihre Leistung zurückzuhalten, bis die Gegenleistung erbracht wird. Mehr dazu im Artikel!
Leistungsverweigerung bedeutet, eine geschuldete Leistung nicht zu erbringen. Erfahre im Artikel, wann und warum das rechtlich zulässig ist!
Gläubigerverzug, Annahmeverzug
Gläubigerverzug (Annahmeverzug) tritt ein, wenn der Gläubiger eine fällige Leistung nicht annimmt. Erfahre mehr zu Rechten & Pflichten!
Erfüllung statt bedeutet, statt Leistungserbringung eine andere vereinbarte Erfüllung zu leisten. Neugierig? Entdecke die rechtlichen Details jetzt!
Besonderes Leistungsstörungsrecht
Das Besondere Leistungsstörungsrecht regelt Sonderfälle bei Verträgen und Leistungsstörungen. Entdecke jetzt die wichtigen Details im Artikel!
Der Billigkeitserlass ermöglicht staatliche Abschläge bei Steuern oder Gebühren aus persönlichen Härtegründen. Neugierig? Erfahre mehr im Artikel!
Ausschlussfristen begrenzen die Zeit für rechtliche Ansprüche. Verpasse sie nicht! Erfahre mehr über wichtige Fristen im Lexikon.
Annahmeverzug tritt ein, wenn der Gläubiger Waren oder Leistungen nicht annimmt. Erfahre mehr zu Rechten und Pflichten im Detail im Artikel!