Der liberale Rechtsstaat schützt Grundrechte und Gewaltenteilung. Erfahre, wie Freiheit und Rechtssicherheit zusammenwirken – jetzt mehr im Artikel!
Legal Lexikon
Der liberale Rechtsstaat schützt Grundrechte und Gewaltenteilung. Erfahre, wie Freiheit und Rechtssicherheit zusammenwirken – jetzt mehr im Artikel!
Legalität beschreibt das Einhalten von Gesetzen und Rechtsvorschriften. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Rolle in Gesellschaft und Staat!
Legitimität beschreibt die Anerkennung von Macht als rechtmäßig. Erfahre, warum sie für Gesellschaft und Politik so wichtig ist – entdecke mehr im Artikel!
Das Legalitätsprinzip fordert Gesetzestreue der Behörden. Erfahre, warum Rechtssicherheit so wichtig ist – lies jetzt den ausführlichen Artikel!
Legalisation beschreibt die staatliche Anerkennung bisher verbotener Handlungen. Neugierig? Erfahre mehr über Hintergründe und Folgen im Artikel!
Georg Jellinek war ein bedeutender Rechtsphilosoph, der Staatsrecht prägte. Entdecken Sie seine Theorien und ihren Einfluss auf heutige Rechtskonzepte!
Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung sichert, dass Behörden nur im Rahmen von Gesetzen handeln. Erfahre mehr über Kontrollmechanismen und Rechtssicherheit!
Der Gesetzliche Richter garantiert faire Gerichtsverfahren durch verbindliche Zuständigkeit. Entdecken Sie, warum Rechtsschutz so wichtig ist!
Der Gesetzesvorbehalt beschreibt die Pflicht, staatliche Eingriffe durch gesetzliche Grundlagen zu legitimieren. Mehr dazu im Artikel entdecken!
Das Enumerationsprinzip zählt endliche Mengen vollständig auf. Neugierig? Entdecke, wie dieses Prinzip in der Kombinatorik hilft!
Das Akkusationsprinzip regelt, dass Strafverfahren nur auf Antrag erfolgen. Neugierig? Entdecke, wie Recht und Anklage hier verbunden sind!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH