Legal Lexikon

kommunale Selbstverwaltung

Gemeindebezirk

Ein Gemeindebezirk ist ein Verwaltungsteil einer Gemeinde. Erfahre, wie sie für lokale Organisation und Bürgerbeteiligung wichtig sind! Mehr im Artikel.

Gebietsreform

Gebietsreformen verändern Grenzen von Gemeinden und Regionen zur besseren Verwaltung. Erfahre mehr, wie sie dein Leben beeinflussen können!

Gemeinde

Eine Gemeinde ist die kleinste Verwaltungseinheit eines Landes mit eigener Selbstverwaltung. Entdecke vielfältige Formen und ihre Aufgaben im Detail!

Eingemeindung

Eingemeindung bedeutet die Eingliederung einer Gemeinde in eine andere. Erfahre mehr über Gründe, Abläufe und Folgen – jetzt Lexikonartikel entdecken!

Kommunalabgaben

Kommunalabgaben sind Gebühren und Steuern, die Gemeinden zur Finanzierung ihrer Aufgaben erheben. Erfahre mehr über Arten und Bedeutung!

Bürgerbegehren

Bürgerbegehren sind direkte Mitbestimmungsrechte der Bürger zu lokalen Anliegen. Erfahre, wie du politisch aktiv werden kannst – lies jetzt mehr!

Ertragshoheit

Ertragshoheit beschreibt das Recht, Steuern und Abgaben zu erheben. Erfahre, wie dieses Prinzip staatliche Einnahmen sichert – lies den Artikel!

Ausländerwahlrecht, kommunales

Das kommunale Ausländerwahlrecht ermöglicht Ausländern bei Kommunalwahlen zu wählen. Erfahre mehr über Chancen & Debatten im Lexikon!