Die Mindest-Ist-Besteuerung regelt die Steuerzahlung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnern. Entdecke, wie sie Liquidität schützt und Steuern optimiert!
Legal Lexikon
Die Mindest-Ist-Besteuerung regelt die Steuerzahlung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnern. Entdecke, wie sie Liquidität schützt und Steuern optimiert!
Mehrphasensteuer regelt elektrische Energieübertragung in mehreren Phasen. Entdecke im Artikel, wie sie Energieeffizienz und Stabilität erhöht!
Latente Steuern erfassen zeitliche Differenzen zwischen Steuer- und Handelsbilanz. Entdecke, wie sie Unternehmensergebnisse beeinflussen!
Die Körperschaftsteuer (KSt) besteuert juristische Personen. Erfahre, wie Unternehmen steuerlich behandelt werden – jetzt den ausführlichen Artikel lesen!
Das Jahressteuergesetz regelt steuerliche Änderungen für ein Jahr. Neugierig auf Details? Entdecke, wie es dein Steuerrecht beeinflusst!
Der Investitionsabzugsbetrag ermöglicht kleinen Unternehmen Steuervorteile durch vorgezogene Investitionsabzüge. Neugierig? Mehr im Artikel!
Internationales Steuerrecht regelt grenzüberschreitende Besteuerung und verhindert Doppelbesteuerung. Entdecken Sie, wie Länder Steuern weltweit koordinieren!
Hinzurechnungen sind steuerliche Ergänzungen zum Einkommen. Erfahre, wie sie deine Steuerlast beeinflussen können. Jetzt im Artikel mehr entdecken!
Das Halbeinkünfteverfahren mindert Steuerlast auf Kapitaleinkünfte. Entdecke, wie es deine Steuer sparen kann – jetzt im Lexikon nachlesen!
Gewinnerzielungsabsicht beschreibt das Ziel, mit einer Tätigkeit Gewinn zu erzielen. Erfahre mehr über rechtliche Folgen und Praxis-jetzt Artikel lesen!
Die Gewerbesteuer (GewSt) ist eine kommunale Steuer auf Gewerbebetriebe in Deutschland. Erfahre mehr über Berechnung und Ausnahmen!
Gewerbeertrag ist die Grundlage zur Berechnung der Gewerbesteuer. Erfahre, wie Unternehmen ihre Steuerlast ermitteln – entdecke den vollständigen Artikel!
Die Gemeindewirtschaftssteuer ist eine kommunale Steuer auf Betriebsgewinne. Erfahre, wie sie deine Unternehmen beeinflusst – jetzt Artikel entdecken!
Festsetzung von Besteuerungsgrundlagen
Die Festsetzung von Besteuerungsgrundlagen bestimmt die Basis für Steuern. Entdecken Sie, wie das Steuerrecht genau funktioniert!
Eine Dividende ist die Gewinnbeteiligung von Aktionären. Erfahre, wie sie berechnet wird und was sie für deinen Vermögensaufbau bedeutet!
Ertragsteuern sind Abgaben auf Einkommen und Gewinn. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Wirkung – jetzt den ausführlichen Artikel entdecken!
Einkunftsarten sind verschiedene Einnahmequellen im Steuerrecht. Entdecke, welche Arten es gibt und wie sie dein Einkommen beeinflussen!
Einkünfteerzielungsabsicht klärt, wann ein Gewinnziel vorliegt – wichtig für Steuern. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!
Dividenden-Besteuerung regelt, wie Erträge aus Aktien gewertet werden. Erfahre, wie du deine Gewinne optimal versteuerst und mehr profitierst!
Direkte Steuern sind Abgaben, die direkt vom Steuerpflichtigen gezahlt werden. Erfahre mehr über Arten und Wirkung im Lexikon!