Legal Lexikon

Klageerhebung

Vorzugsklage

Die Vorzugsklage sichert Gläubigern Vorrang bei Insolvenzforderungen. Entdecke, wie du deine Ansprüche effektiv durchsetzt – jetzt im Artikel!

Stufenklage

Die Stufenklage erlaubt gestaffelte Ansprüche in mehreren Schritten vor Gericht. Erfahre mehr über Ablauf und Vorteile in unserem Artikel!

Sprungklage

Die Sprungklage überspringt das erstinstanzliche Gericht und geht direkt in die Berufung. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Nichtigkeitsklage

Die Nichtigkeitsklage prüft die Wirksamkeit von Verwaltungsakten. Erfahre jetzt, wann und wie du sie einlegen kannst – lies den kompletten Artikel!

Klageschrift

Die Klageschrift ist das schriftliche Gründungsdokument einer Klage vor Gericht. Erfahre mehr über Aufbau und Bedeutung in unserem Artikel!

Klagebegründung

Die Klagebegründung erläutert die rechtlichen Gründe einer Klage. Erfahre mehr über Aufbau und Inhalt im detaillierten Lexikon-Artikel!

Privatklage

Privatklage ermöglicht Opfern, ohne Staatsanwaltschaft Strafanzeige zu führen. Neugierig? Erfahre mehr im vollständigen Lexikon-Artikel!

Klagebefugnis

Klagebefugnis prüft, ob jemand berechtigt ist zu klagen. Neugierig, wie das genau funktioniert? Entdecke die Details im Lexikon!

Klageerhebung

Klageerhebung bezeichnet den formalen Beginn eines Gerichtsverfahrens durch Einreichen der Klageschrift. Erfahre mehr über Ablauf und Voraussetzungen!

Klagearten

Klagearten erläutern verschiedene Formen gerichtlicher Verfahren. Entdecke im Artikel, welche Klage für deinen Fall passend ist – jetzt mehr erfahren!

Klageantrag

Der Klageantrag bestimmt den Streitgegenstand vor Gericht. Erfahre, wie er entscheidet – jetzt den ausführlichen Lexikon-Artikel lesen!

Klagbarkeit

Klagbarkeit beschreibt, ob und wie ein Recht gerichtlich durchsetzbar ist. Interessiert? Erfahre mehr über Anspruch und Rechtsschutz im Artikel!

Öffentliche Klage

Öffentliche Klage: Strafverfolgung durch Staat, nicht Privatpersonen. Erfahre, wie sie Recht und Sicherheit schützt – jetzt mehr im Lexikon entdecken!

Hauptsacheklage

Die Hauptsacheklage regelt die gerichtliche Klärung eines Streitfalls im Zivilrecht. Erfahre, wie sie deinen Anspruch sichert – jetzt im Artikel!

Zulässigkeit Prozessrecht

Zulässigkeit im Prozessrecht prüft, ob ein Gericht überhaupt entscheiden darf. Entdecke die entscheidenden Voraussetzungen und ihre Bedeutung!

Zwischenfeststellungswiderklage

Die Zwischenfeststellungswiderklage klärt Rechtsverhältnisse vor Hauptsacheprozess. Neugierig? Entdecke die Details im vollständigen Artikel!

Zahlungsklage

Eine Zahlungsklage fordert gerichtlich Geld vom Schuldner ein. Mehr über Ablauf und Voraussetzungen erfahren Sie im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Widerklage

Widerklage: Eine Gegenklage im selben Verfahren, die eigene Ansprüche prüft. Mehr zu Taktik & Recht im Artikel entdecken! Jetzt lesen!

Rechtsmittelschrift

Die Rechtsmittelschrift ist die schriftliche Begründung eines Rechtsbehelfs. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Form im Lexikon!

Rechtsmittelbelehrung

Die Rechtsmittelbelehrung erklärt, wie gegen Gerichtsentscheidungen vorgegangen werden kann. Mehr dazu im ausführlichen Artikel lesen!