Legal Lexikon

Kausalität

Verschuldenshaftung

Die Verschuldenshaftung regelt die Haftung bei eigenem Verschulden. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Folgen in unserem ausführlichen Artikel!

Verhaltenshaftung

Verhaltenshaftung beschreibt die Verantwortung für eigenes Fehlverhalten. Erfahre, wann du rechtlich haftbar wirst – jetzt im Lexikon entdecken!

Kausalität im Strafrecht

Kausalität im Strafrecht klärt, ob eine Handlung ursächlich für den Erfolg war. Neugierig? Entdecke die rechtlichen Feinheiten im Lexikon!

Grobe Fahrlässigkeit

Grobe Fahrlässigkeit bedeutet schwere Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht. Erfahre, wann sie vorliegt und welche Folgen sie hat – jetzt im Artikel!

Erfolgshaftung

Erfolgshaftung regelt die Verantwortung für das Ausbleiben eines vereinbarten Erfolgs. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!

Bedingungstheorie

Die Bedingungstheorie analysiert Ursache-Wirkungs-Beziehungen in Systemen. Entdecke, wie Bedingungen unser Handeln steuern! Mehr im Artikel.

Verbotsirrtum

Der Verbotsirrtum beschreibt das Unwissen über die Strafbarkeit einer Handlung. Mehr dazu im Artikel – entdecke rechtliche Feinheiten!

Tatstrafrecht

Tatstrafrecht befasst sich mit strafbaren Taten und deren Sanktionen. Erfahre mehr, wie Gesetze Vergehen ahnden – klicke hier für den vollständigen Artikel!

Schadensanlage

Schadensanlage beschreibt die vorsätzliche Herbeiführung eines Schadens. Neugierig? Erfahre mehr über Motive und rechtliche Folgen im Artikel!

Anstiftung

Anstiftung ist das bewusste Veranlassen einer Straftat. Erfahre mehr über Formen, Voraussetzungen und rechtliche Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!

Rauschtat

Eine Rauschtat ist eine impulsive Straftat im Rauschzustand. Erfahre mehr über Ursachen und rechtliche Folgen – jetzt im Artikel entdecken!

Loss

Loss beschreibt den Verlust oder das Fehlen von etwas Wichtigem. Entdecke die verschiedenen Bedeutungen und Hintergründe dieses komplexen Themas!

Objektive Zurechnung

Objektive Zurechnung klärt, wann ein Schaden rechtlich einer Handlung zugeordnet wird. Entdecke die Grundlagen und Bedeutung im Recht – jetzt mehr erfahren!

Mittelbarer Täter

Ein mittelbarer Täter handelt durch einen „Werkzeug“-Komplizen, ohne selbst direkt zu handeln. Mehr über diese spannende Täterform im Artikel erfahren!

Handlungsbegriff (Strafrecht)

Der Handlungsbegriff im Strafrecht klärt, welche menschlichen Verhaltensweisen strafbar sind. Entdecke im Artikel, wie Recht und Handlung zusammenhängen!

Großer Schadensersatz

Großer Schadensersatz regelt hohe Entschädigungen bei schwerwiegenden Schäden. Mehr zu rechtlichen Details erfährst du im ausführlichen Artikel!

Zufall

Zufall beschreibt unvorhersehbare Ereignisse ohne erkennbare Ursache. Entdecke mehr über seine Rolle in Natur, Wissenschaft und Alltag – jetzt lesen!

Fortsetzungszusammenhang

Fortsetzungszusammenhang beschreibt den logischen Übergang zwischen Textteilen. Entdecke, wie dieser fließende Stil Texte lebendig macht!

Zurechnungsfortschreibung

Zurechnungsfortschreibung erklärt, wie Handlungen längerfristig rechtlich zugerechnet werden. Neugierig? Entdecke jetzt die Details im Artikel!