Sicherungseigentum: Eigentum zur Kreditsicherung, bei Rückzahlung geht es zurück. Mehr zu rechtlichen Details? Schau im Lexikon nach!
Legal Lexikon
Sicherungseigentum: Eigentum zur Kreditsicherung, bei Rückzahlung geht es zurück. Mehr zu rechtlichen Details? Schau im Lexikon nach!
Selbsthilfeverkauf erklärt, wie Eigeninitiative beim Verkauf Erfolge steigert. Entdecke, wie du mit Selbstmotivation mehr erreichst – jetzt lesen!
Die Warenkaufrichtlinie regelt EU-weit den Verbraucherschutz beim Kauf. Entdecke, wie sie deine Rechte stärkt – lies jetzt den vollständigen Artikel!
Schuldmitübernahme bedeutet, dass mehrere Schuldner gemeinsam haften. Erfahre, wie sich Rechte und Pflichten dabei verändern – jetzt im Lexikon entdecken!
Eine Warenbörse ist ein organisierter Markt zum Handel mit Rohstoffen und Gütern. Erfahre mehr über Funktionsweise und Geschichte!
Die Negative Orderklausel regelt den Ausschluss bestimmter Vorbehalte bei Bestellungen. Entdecke, wie sie Kaufverträge schützt – lies mehr im Artikel!
Eine Ware ist ein materielles Gut zum Tausch oder Verkauf. Erfahre mehr über Typen, Bedeutung und Wirtschaft – entdecke den vollständigen Artikel!
Schickschuld ist eine Schuld, bei der die Leistung durch das Abschicken erfüllt wird. Erfahre mehr und entdecke, wie Versand Risiken und Pflichten beeinflusst!
Ein Sachkauf regelt den Kauf beweglicher Sachen zwischen Käufer und Verkäufer. Entdecke, wie Rechte und Pflichten genau bestehen – lies jetzt mehr!
Sachgefahr beschreibt Risiken für Sachen, z. B. durch Feuer oder Wasser. Erfahre, wie sie rechtlich bewertet wird – jetzt den Artikel entdecken!
Ein Sachdarlehensvertrag regelt die zeitweise Überlassung von Sachgütern. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Lexikon lesen!
Verbrauchsgüterkauf über digitale Produkte
Verbrauchsgüterkauf digitaler Produkte erklärt Rechte und Pflichten beim Kauf von Software & Co. Jetzt mehr über digitale Kaufregeln erfahren!
Zubehör sind ergänzende Gegenstände zu Hauptprodukten, die deren Funktion erweitern oder verbessern. Entdecke praktische Tools und mehr!
Das UN-Kaufrechtsübereinkommen regelt internationalen Warenkauf rechtsklar und fair. Entdecken Sie, wie es global Handel erleichtert!
Der Rücktrittsvorbehalt erlaubt Vertragskündigung unter bestimmten Bedingungen. Erfahre, wann und wie du ihn nutzen kannst – jetzt den Artikel lesen!
Wohnungsmakler vermitteln Immobilien zwischen Käufern und Verkäufern. Erfahre mehr über Aufgaben, Gebühren und Tipps – jetzt den Artikel lesen!
Der Uniform Commercial Code regelt einheitlich Handelsrecht in den USA. Entdecke, wie er Geschäftstransaktionen vereinfacht! Mehr im Artikel.
Das Rückgaberecht regelt, unter welchen Bedingungen Kunden Waren zurückgeben können. Erfahre mehr über deine Rechte und Pflichten hier!
Das Vorkaufsrecht erlaubt einer Person, bei Verkauf einer Sache zuerst zu kaufen. Entdecke deine Rechte – jetzt mehr im Lexikon lesen!
Ein Vorkaufsfall beschreibt das Recht, eine Sache vor anderen zu kaufen. Entdecke im Artikel, wie dieses Recht genau funktioniert!