Legal Lexikon

juristische Prüfung

Werturteil

Ein Werturteil bewertet Sachverhalte moralisch oder subjektiv. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung in unserem ausführlichen Artikel!

Befähigung zum Richteramt

Die Befähigung zum Richteramt ist die gesetzliche Qualifikation für Richter. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Ausbildung – jetzt im Lexikon entdecken!

Zweite Juristische Staatsprüfung

Die Zweite Juristische Staatsprüfung entscheidet über die Befähigung zum Richteramt. Erfahre mehr über Ablauf und Bedeutung im ausführlichen Artikel!

Auswahlermessen

Auswahlermessen bezeichnet die Entscheidungsfreiheit der Verwaltung bei mehreren rechtlich zulässigen Optionen. Neugierig? Erfahre mehr im Artikel!

Anfechtung von Entscheidungen

Die Anfechtung von Entscheidungen erlaubt es, ungültige oder fehlerhafte Beschlüsse anzufechten. Erfahre mehr und schütze deine Rechte!

Conformed

Conformed beschreibt standardisierte Formen in Technik und Kunst. Entdecke, wie Einheitlichkeit Innovation fördert – jetzt mehr im Artikel erfahren!

Nichtigkeit der Ehe

Die Nichtigkeit der Ehe beschreibt, wann eine Ehe rechtlich ungültig ist. Neugierig? Erfahre im Artikel, welche Gründe das sind!

Gutachtenstil

Der Gutachtenstil ist eine strukturierte Darstellungsform zur rechtlichen Problemlösung. Erfahre mehr über Aufbau und Anwendung!

Verfassungsmäßigkeit

Verfassungsmäßigkeit prüft, ob Gesetze dem Grundgesetz entsprechen. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Kontrolle im Lexikon!

Zulässigkeit

Zulässigkeit prüft, ob etwas rechtlich erlaubt ist. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Bedeutung – jetzt den Artikel entdecken!