Legal Lexikon

Juristische Methodik

Zweispurigkeit im Strafrecht

Zweispurigkeit im Strafrecht beschreibt die parallele Verfolgung zivil- und strafrechtlicher Ansprüche. Mehr dazu im ausführlichen Artikel entdecken!

Begriffsjurisprudenz

Begriffsjurisprudenz analysiert Recht systematisch anhand abstrakter Begriffe. Entdecke, wie präzise Definitionen unser Recht formen!

Axiom

Ein Axiom ist ein grundlegender, unumstrittener Satz in Logik und Mathematik. Entdecke im Artikel, wie Axiome unser Denken formen!

Was

Was ist ein vielfach genutztes Fragewort zur Erlangung von Informationen. Erfahre mehr über seine Herkunft und Anwendung – lies den Artikel jetzt!

Anknüpfung

Anknüpfung beschreibt den Bezug zwischen Texten oder Ideen. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung – ein spannendes Thema erwartet dich!

omni modo facturus

Omni modo facturus behandelt vielfältiges Handeln und Absichten. Erfahre, wie unterschiedliche Motivationen unser Tun prägen – neugierig? Lies mehr im Artikel!

Anatozismus

Anatozismus beschreibt die Betonung anatomischer Details in Kunst und Wissenschaft. Entdecke, wie Körperwissen Kunst und Medizin verbindet!

Framework

Ein Framework ist eine wiederverwendbare Softwarebasis, die Entwicklung erleichtert. Entdecke, wie es Programmieren revolutioniert – lies jetzt mehr!

Allgemeine Rechtslehre

Die Allgemeine Rechtslehre erklärt Grundbegriffe und Prinzipien des Rechts. Neugierig? Entdecke, wie Recht unser Leben lenkt!

Unbestimmte Rechtsbegriffe

Unbestimmte Rechtsbegriffe sind vage Formulierungen im Recht, deren genaue Bedeutung oft vom Einzelfall abhängt. Mehr dazu im Artikel entdecken!

Teleologische Interpretation

Die teleologische Interpretation erklärt Gesetze nach ihrem Zweck. Neugierig, wie sie Rechtsanwendung prägt? Entdecke jetzt den Lexikon-Artikel!

Savigny, Friedrich Carl von

Friedrich Carl von Savigny war ein bedeutender deutscher Rechtsgelehrter und Begründer der historischen Rechtsschule. Entdecke seine Ideen!

Rezeption

Rezeption beschreibt, wie Kunst, Literatur oder Medien vom Publikum aufgenommen und bewertet werden. Entdecken Sie spannende Einblicke dazu!

Rechtswertlehre

Die Rechtswertlehre erklärt, wie Gerichtsurteile in der Rechtsprechung bewertet werden. Entdecken Sie die Grundlagen dieses wichtigen Rechtsprinzips!

Rechtsvergleichung

Rechtsvergleichung untersucht und vergleicht verschiedene Rechtssysteme weltweit. Entdecken Sie, wie Gesetze Kulturen verbinden – lesen Sie mehr dazu!

Rechtssystematik

Rechtssystematik ordnet Gesetze logisch, strukturiert das Recht und erleichtert dessen Anwendung. Entdecke, wie Rechtsordnung klar und verständlich wird!

Rechtsschulen

Rechtsschulen sind unterschiedliche Denkrichtungen im Recht. Entdecke, wie sie Gesetzesauslegung und Rechtsprechung prägen! Jetzt mehr erfahren!

Rechtsprinzipienlehre

Die Rechtsprinzipienlehre erklärt grundsätzliche Werte des Rechts. Entdecke, wie sie unser Rechtssystem prägt – jetzt im ausführlichen Artikel lesen!

Rechtsquellen

Rechtsquellen sind Grundlagen des Rechts, wie Gesetze, Gewohnheiten oder Richterrecht. Entdecke die vielfältigen Ursprünge unserer Rechtsordnung!

Normzwecktheorie

Die Normzwecktheorie erklärt, wie Gesetze zum Wohl der Gesellschaft dienen. Entdecken Sie, wie Recht und Zweck sich verbinden! Jetzt mehr lesen.