Das vereinfachte Jugendverfahren beschleunigt den Rechtsprozess bei Jugendstraftaten. Erfahre mehr über Ablauf und Vorteile im Artikel!
Legal Lexikon
Das vereinfachte Jugendverfahren beschleunigt den Rechtsprozess bei Jugendstraftaten. Erfahre mehr über Ablauf und Vorteile im Artikel!
Verwarnung nach Jugendstrafrecht
Die Verwarnung im Jugendstrafrecht bietet bei geringfügigen Taten eine zweite Chance. Erfahre mehr über Wirkung & Voraussetzungen!
Jugendrichter entscheiden über Straftaten Jugendlicher und Jugendliche Schutzmaßnahmen. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Bedeutung – jetzt im Artikel!
Jugendstrafe regelt Sanktionen für straffällige Jugendliche. Erfahre, wie sie Erziehung und Resozialisierung verbindet. Jetzt mehr im Artikel!
Jugendstrafvollzug behandelt Strafen für junge Straftäter mit Fokus auf Resozialisierung. Erfahre mehr über Ziele und Methoden – jetzt im Artikel!
Das Jugendschöffengericht entscheidet über Jugendstrafen mit Laienrichtern. Erfahre mehr über Verfahren und Rechte Jugendlicher im Artikel!
Der Jugendstaatsanwalt klärt Jugendkriminalität auf und fördert Erziehung statt Strafe. Erfahre mehr über seine wichtige Rolle im Gesetz!
Die Jugendkammer fördert junge Menschen in Führung & Politik. Entdecke, wie du aktiv mitgestalten kannst – jetzt den Artikel lesen!
Jugendgerichte, Jugendgerichtsgesetz
Jugendgerichte und das Jugendgerichtsgesetz regeln den Umgang mit straffälligen Jugendlichen. Erfahre mehr über Jugendstrafrecht – jetzt im Artikel!
Jugendarrest ist eine kurze Freiheitsstrafe für Jugendliche bei Pflichtverletzungen. Erfahre mehr über Ablauf und Wirkung – jetzt Artikel entdecken!
Heranwachsende sind Jugendliche in der Entwicklungsphase zwischen Kindheit und Erwachsensein. Erfahre mehr über ihre Herausforderungen und Chancen!
Freizeitarrest ist eine Jugendsanktion, bei der Täter ihre Freizeit beschränkt verbringen. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Jugendgerichtshilfe unterstützt straffällige Jugendliche bei Wiedereingliederung. Erfahre mehr über ihre wichtige Rolle im Jugendstrafrecht!
Volljährige Kinder sind rechtlich erwachsen, oft unabhängig und selbstverantwortlich. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und familiäre Rollen!
Eine Verbleibensanordnung regelt, wo Betroffene sich während eines Verfahrens aufzuhalten haben. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Minderjährigkeit beschreibt das gesetzliche Alter unter 18 Jahren. Interessiert, welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind? Entdecke mehr im Artikel!
Erziehungsmittel sind Methoden zur Verhaltensbeeinflussung bei Kindern. Entdecke mehr darüber, wie Erziehung funktioniert – jetzt im Artikel lesen!
Das Erziehungsregister dokumentiert Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung. Erfahre mehr über Zweck und Bedeutung – jetzt im Artikel entdecken!
Ein Verfahrensbeistand vertritt Kinder im Prozess und schützt ihre Interessen. Erfahre mehr über seine wichtige Rolle im Recht!
Jugendstrafrecht regelt strafrechtliche Maßnahmen für Jugendliche. Erfahre, wie es Jugendstrafen mildert und schützt. Jetzt mehr im Artikel entdecken!