Legal Lexikon

Jahresabschluss

Buchhalter

Ein Buchhalter erfasst und verwaltet Finanzdaten eines Unternehmens. Erfahre mehr über Aufgaben und Bedeutung in unserem ausführlichen Artikel!

Bestätigungsvermerk

Der Bestätigungsvermerk dokumentiert das Prüfungsergebnis eines Wirtschaftsprüfers. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Formen im vollständigen Artikel!

Aufwendungen

Aufwendungen beschreiben Kosten im Rechnungswesen. Erfahre, wie sie Unternehmenserfolg beeinflussen – entdecke mehr im ausführlichen Artikel!

Reserves

Reserves sind finanzielle Rücklagen oder Ressourcen für unvorhergesehene Fälle. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Arten im Lexikon!

Nachhaltigkeitsrücklage

Die Nachhaltigkeitsrücklage stärkt die finanzielle Stabilität von Unternehmen. Erfahre mehr, wie sie langfristig Risiken absichert – jetzt im Artikel lesen!

Jahresüberschuss

Der Jahresüberschuss zeigt den Gewinn eines Unternehmens im Geschäftsjahr. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Berechnung im ausführlichen Artikel!

Goodwill

Goodwill beschreibt immaterielle Werte bei Firmenübernahmen. Erfahre mehr über Bedeutung, Bilanzierung & Einfluss auf Unternehmensbewertung!

Abwertung

Abwertung beschreibt den Wertverlust einer Währung oder eines Vermögenswerts. Entdecke, wie sie Wirtschaft und Alltag beeinflusst!

Annual

Annual sind einjährige Pflanzen, die innerhalb eines Jahres wachsen und blühen. Entdecke ihre Vielfalt und Tipps zur Pflege im Artikel!

Accruals

Accruals erfassen Erträge und Aufwendungen periodengerecht. Erfahre, wie sie Buchhaltung und Bilanz präzise gestalten – jetzt im Lexikon entdecken!

Accounting

Accounting erfasst und analysiert finanzielle Daten von Unternehmen. Entdecke, wie Buchhaltung Einblicke in wirtschaftlichen Erfolg gibt! Mehr im Artikel.

Zwischengewinn

Zwischengewinn bezeichnet vorzeitige Gewinnbuchungen bei Unternehmensverkäufen. Entdecke, wie er Bilanz und Steuern beeinflusst!

Wirtschaftsjahr

Das Wirtschaftsjahr beschreibt den Abrechnungszeitraum von Unternehmen. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Unterschiede im detaillierten Artikel!

Haushaltsjahr

Das Haushaltsjahr regelt Finanzplanung und Ausgaben eines Staates oder Unternehmens. Erfahre im Artikel, wie Budgetierung präzise funktioniert!

Verlustausgleich

Verlustausgleich regelt den Ausgleich von finanziellen Verlusten zwischen Firmen oder Steuerzahlern. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!

Verlustabzug

Verlustabzug mindert Steuern durch Verluste aus Vorjahren. Erfahre, wie du ihn optimal nutzt – jetzt den Lexikon-Artikel entdecken!

Teilwert

Der Teilwert beschreibt den aktuellen Verkaufswert eines Wirtschaftsguts. Erfahren Sie im Artikel, wie er bei Bilanzierung und Steuern hilft!

Steuerbilanz

Die Steuerbilanz bestimmt die steuerlichen Werte von Vermögen und Schulden. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Regeln im Lexikon!

Unterbilanzhaftung

Unterbilanzhaftung betrifft Gesellschafter bei mangelndem Eigenkapital ihrer Firma. Mehr erfahren Sie im ausführlichen Lexikon-Artikel!