Renvoi klärt, welches Auslandrecht bei grenzüberschreitenden Fällen gilt. Neugierig? Entdecke die spannende Rechtsfrage im Detail!
Legal Lexikon
Renvoi klärt, welches Auslandrecht bei grenzüberschreitenden Fällen gilt. Neugierig? Entdecke die spannende Rechtsfrage im Detail!
Rechtsvergleichung untersucht und vergleicht verschiedene Rechtssysteme weltweit. Entdecken Sie, wie Gesetze Kulturen verbinden – lesen Sie mehr dazu!
Rom II behandelt die EU-Verordnung zu anwendbarem Recht bei außervertraglichen Schuldverhältnissen. Erfahren Sie mehr über grenzüberschreitende Rechtsfragen!
Räumlicher Geltungsbereich des Rechts
Der räumliche Geltungsbereich des Rechts bestimmt, wo Gesetze gelten. Entdecke, wie Jurisdiktionen Grenzen setzen und Recht steuern!
Exterritorialität bedeutet Rechtsfreiheit bestimmter Gebiete oder Personen. Entdecke, wie Staaten territoriale Grenzen überschreiten! Mehr im Artikel.
Eine Schiedsklausel regelt die Streitbeilegung durch Schiedsgericht statt staatlichem Gericht. Mehr erfahren? Tauchen Sie in den Artikel ein!
UNIDROIT fördert internationales Vertragsrecht und Vereinheitlichung. Entdecke, wie globale Handelsregeln entstehen – jetzt mehr im Artikel erfahren!
UNCITRAL fördert internationales Handelsrecht und vereinheitlicht Regelungen. Entdecken Sie, wie globaler Handel so leichter wird! Jetzt lesen.
Rom I regelt das anwendbare Recht in Vertragsrechtsstreitigkeiten innerhalb der EU. Erfahre, wie internationale Verträge juristisch behandelt werden!
Rechtswahl bestimmt, welches Recht bei grenzüberschreitenden Verträgen gilt. Neugierig? Entdecke, wie du damit Rechtssicherheit schaffst!
Mischehe beschreibt die Ehe zwischen Partnern unterschiedlicher Herkunft oder Religion. Entdecke spannende historische und gesellschaftliche Aspekte dazu!
Ordre public beschreibt grundlegende Rechtsprinzipien zur Wahrung der öffentlichen Ordnung. Entdecke, wie sie Gesellschaften schützen!
Pactum de non petendo ist ein Vertrag, der Verzicht auf Forderungen regelt. Neugierig? Erfahre mehr über Bedeutung und Einsatz im Lexikon!
Legalisation beschreibt die staatliche Anerkennung bisher verbotener Handlungen. Neugierig? Erfahre mehr über Hintergründe und Folgen im Artikel!
Lex rei sitae regelt das anwendbare Recht bei Immobilien, meist das Recht des Ortes. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Lex loci actus bezeichnet das Recht am Ort der Tat. Entdecke, wie dieser Grundsatz internationale Rechtsfälle beeinflusst – jetzt mehr im Artikel erfahren!
Lex fori bestimmt, dass im Rechtsstreit das Recht des Gerichtslands gilt. Neugierig? Entdecke, wie dieses Prinzip Prozesse beeinflusst!
Haager Übereinkommen über internationale Kindesentführung
Das Haager Übereinkommen regelt die Rückführung international entführter Kinder. Erfahre, wie es Schutz und Rechtssicherheit schafft!
Das Haager Adoptionsübereinkommen schützt Kinder bei internationalen Adoptionen. Erfahre mehr über sichere Verfahren und Rechte im Lexikon!
Der Gewöhnliche Aufenthalt bestimmt, wo jemand rechtlich ansässig ist. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung – jetzt im Lexikon entdecken!