Das Defizitverfahren bewertet kognitive Schwächen zur gezielten Förderung. Erfahre mehr über Anwendung und Nutzen im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Das Defizitverfahren bewertet kognitive Schwächen zur gezielten Förderung. Erfahre mehr über Anwendung und Nutzen im ausführlichen Artikel!
Deckungsmasse zeigt, wie viel Gewinn nach Abzug der variablen Kosten bleibt. Entdecke im Artikel, wie wichtig sie für Entscheidungen ist!
Ein Turnaround beschreibt die erfolgreiche Sanierung eines Unternehmens. Erfahre mehr über Strategien und Praxis – jetzt den Artikel entdecken!
Das Anschlussverfahren regelt den Übergang zwischen Prozessen oder Zuständen. Neugierig? Entdecke spannende Details im Lexikon-Artikel!
Liquidated beschreibt die Abwicklung eines Unternehmens durch Vermögensverkauf zur Schuldenzahlung. Erfahre mehr über Prozesse und Folgen!
Distressed beschreibt wirtschaftliche Notlagen von Unternehmen oder Kapitalanlagen. Mehr dazu und Chancen im Artikel entdecken – jetzt lesen!
Abgesonderte Befriedigung beschreibt das befriedigte Verlangen durch getrennte Handlungen. Entdecke mehr Details im Lexikonartikel!
Bankruptcy beschreibt das rechtliche Verfahren bei Zahlungsunfähigkeit. Erfahre, wie es Schuldner schützt und Gläubiger regelt. Jetzt mehr im Artikel!
Gläubigerbegünstigung beschreibt bevorzugte Zahlungen an Gläubiger vor Insolvenz. Erfahre mehr über rechtliche Folgen und Schutzmechanismen!
Zahlungsunfähigkeit beschreibt die Unfähigkeit, fällige Schulden zu begleichen. Erfahren Sie im Artikel, welche Folgen und Lösungen es gibt!
Zahlungseinstellung bedeutet, dass ein Schuldner Zahlungen einstellt, oft vor Insolvenz. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im Lexikon!
Restrukturierungsfonds unterstützen Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Entdecke, wie sie Zukunft sichern – jetzt den Artikel lesen!
Eine Stabilisierungsanordnung sichert Unternehmen in Krisen finanziell ab. Erfahre mehr über wichtige Schutzmechanismen in unserem Artikel!
Restrukturierungsgerichte helfen Unternehmen bei der Sanierung. Erfahre, wie sie Insolvenz verhindern – jetzt mehr im spannenden Artikel entdecken!
Ein Restrukturierungsplan zeigt Wege zur Unternehmenssanierung und Krisebewältigung auf. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!
Ein Sanierungsbeauftragter steuert Unternehmenskrisen und sichert den Turnaround. Mehr erfahren und erfolgreiche Sanierung verstehen!
Das Quotenvorrecht regelt bevorzugte Rechte bei Mengenquoten. Neugierig? Entdecke im Lexikon, wie es Marktzugänge beeinflusst!
Masseverbindlichkeiten sind Schulden einer Insolvenzmasse, die vorrangig zu erfüllen sind. Neugierig? Entdecke Details im Lexikon!
Masseunzulänglichkeit beschreibt Probleme bei physikalischen Messungen aufgrund zu kleiner Massen. Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Masseschulden sind Insolvenzverbindlichkeiten, die im Verfahren vorrangig beglichen werden. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Wirkung!