Das Defizitverfahren bewertet kognitive Schwächen zur gezielten Förderung. Erfahre mehr über Anwendung und Nutzen im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Das Defizitverfahren bewertet kognitive Schwächen zur gezielten Förderung. Erfahre mehr über Anwendung und Nutzen im ausführlichen Artikel!
Deckungsmasse zeigt, wie viel Gewinn nach Abzug der variablen Kosten bleibt. Entdecke im Artikel, wie wichtig sie für Entscheidungen ist!
Die Befreiung des Schuldners beendet seine Zahlungsverpflichtung. Erfahre, wie Schulden rechtlich erlassen werden können – jetzt im Lexikon entdecken!
Ein Reorganisationsplan strukturiert Unternehmen neu, um Effizienz zu steigern und Krisen zu meistern. Mehr dazu im ausführlichen Artikel entdecken!
Das Anschlussverfahren regelt den Übergang zwischen Prozessen oder Zuständen. Neugierig? Entdecke spannende Details im Lexikon-Artikel!
Liquidated beschreibt die Abwicklung eines Unternehmens durch Vermögensverkauf zur Schuldenzahlung. Erfahre mehr über Prozesse und Folgen!
Anfangsvermögen bezeichnet das zu Beginn eines Geschäftsjahres vorhandene Vermögen. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Berechnung im Lexikon!
Distressed beschreibt wirtschaftliche Notlagen von Unternehmen oder Kapitalanlagen. Mehr dazu und Chancen im Artikel entdecken – jetzt lesen!
Insolvenzdelikte betreffen strafbare Handlungen bei Firmenpleiten. Entdecke, wie Gesetz und Praxis Schuld schützen – jetzt im Artikel lesen!
Abweisung mangels Masse bedeutet die Einstellung eines Insolvenzverfahrens bei fehlendem Vermögen. Erfahre mehr zu Ablauf & Folgen – jetzt lesen!
Abgesonderte Befriedigung beschreibt das befriedigte Verlangen durch getrennte Handlungen. Entdecke mehr Details im Lexikonartikel!
Bankruptcy beschreibt das rechtliche Verfahren bei Zahlungsunfähigkeit. Erfahre, wie es Schuldner schützt und Gläubiger regelt. Jetzt mehr im Artikel!
Assets sind Vermögenswerte eines Unternehmens, die dessen Wert sichern. Erfahre mehr über Arten und Bedeutung – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!
Zahlungsunfähigkeit beschreibt die Unfähigkeit, fällige Schulden zu begleichen. Erfahren Sie im Artikel, welche Folgen und Lösungen es gibt!
Zahlungseinstellung bedeutet, dass ein Schuldner Zahlungen einstellt, oft vor Insolvenz. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im Lexikon!
Das Quotenvorrecht regelt bevorzugte Rechte bei Mengenquoten. Neugierig? Entdecke im Lexikon, wie es Marktzugänge beeinflusst!
Masseverbindlichkeiten sind Schulden einer Insolvenzmasse, die vorrangig zu erfüllen sind. Neugierig? Entdecke Details im Lexikon!
Masseunzulänglichkeit beschreibt Probleme bei physikalischen Messungen aufgrund zu kleiner Massen. Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Masseschulden sind Insolvenzverbindlichkeiten, die im Verfahren vorrangig beglichen werden. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Wirkung!
Massekosten sind Gesamtkosten eines Produkts bei großer Stückzahl. Erfahre, wie sie Produktion und Preise beeinflussen – jetzt im Lexikon entdecken!