Legal Lexikon

haushaltsrecht

Corona-Bonds

Corona-Bonds sind gemeinsame EU-Anleihen zur Bewältigung der Corona-Krise. Erfahre mehr über Chancen und Debatten – jetzt den Artikel entdecken!

Budgetrecht

Das Budgetrecht regelt die Aufstellung, Genehmigung und Kontrolle öffentlicher Haushalte. Erfahre mehr über Staat und Finanzen – jetzt lesen!

Außerplanmäßige Ausgaben

Außerplanmäßige Ausgaben sind unvorhergesehene Kosten, die im Budget nicht eingeplant sind. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Folgen!

Verwaltungsvermögen

Verwaltungsvermögen umfasst staatliches Vermögen zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Verwaltung!

Voranschlag

Ein Voranschlag ist ein detaillierter Kostenplan für ein Projekt oder eine Organisation. Entdecke, wie er Planung und Kontrolle erleichtert!

Ausgabenerhöhungen

Ausgabenerhöhungen betreffen gestiegene Kosten oder Ausgaben in Wirtschaft und Haushalt. Entdecke, wie sie Finanzen beeinflussen! Jetzt mehr erfahren.

Nachtragshaushalt

Ein Nachtragshaushalt ergänzt den ursprünglichen Haushalt einer Regierung. Erfahre mehr über Zweck und Wirkung – lies den Artikel jetzt!

Bezirksumlage

Die Bezirksumlage ist eine Abgabe der Gemeinden an den Landkreis zur Finanzierung von Aufgaben. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Wirkung!

Bad

Ein Bad ist ein Aufenthaltsort im Wasser zur Reinigung oder Entspannung. Entdecke im Artikel die Geschichte und Arten des Badens!

Kreisumlage

Die Kreisumlage ist eine Finanzabgabe der Städte an den Kreis. Mehr zur Verteilung und Bedeutung erfahren Sie im ausführlichen Artikel!

Kreisausschuss

Der Kreisausschuss ist das Exekutivorgan eines Landkreises in Deutschland. Erfahre mehr über Aufgaben und Bedeutung – jetzt im Artikel lesen!

Kameralistik

Kameralistik ist ein Buchführungssystem für den öffentlichen Haushalt. Erfahre mehr über ihre Funktionsweise und Bedeutung im Lexikon!

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an Unis. Interessiert an Studium und Forschung? Entdecke mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Haushaltswirtschaft

Haushaltswirtschaft beschäftigt sich mit Planung und Verwaltung von Ressourcen im Haushalt. Entdecke, wie du effizienter wirtschaften kannst!

Haushaltsrecht

Haushaltsrecht regelt Einnahmen und Ausgaben öffentlicher Haushalte. Entdecke, wie staatliche Finanzen transparent und kontrolliert werden!

Haushaltsplan

Der Haushaltsplan regelt Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts. Erfahre, wie er Finanzen steuert – jetzt im Artikel entdecken!

Haushaltsjahr

Das Haushaltsjahr regelt Finanzplanung und Ausgaben eines Staates oder Unternehmens. Erfahre im Artikel, wie Budgetierung präzise funktioniert!

Haushaltsgrundsätze

Haushaltsgrundsätze regeln die Planung und Ausführung öffentlicher Haushalte. Erfahre, wie sie Transparenz und Sparsamkeit sichern – mehr im Lexikon!

Haushaltsgesetz

Das Haushaltsgesetz regelt Einnahmen und Ausgaben des Staates. Erfahre, wie es unsere Finanzen steuert – jetzt im Artikel entdecken!