Legal Lexikon

Grundrechte

Personalienfeststellung

Personalienfeststellung klärt die Identität einer Person durch Polizei oder Behörden. Erfahre, wann und wie sie rechtlich zulässig ist! Weiterlesen im Artikel.

Anfechtung von Entscheidungen

Die Anfechtung von Entscheidungen erlaubt es, ungültige oder fehlerhafte Beschlüsse anzufechten. Erfahre mehr und schütze deine Rechte!

Pädagogische Freiheit

Pädagogische Freiheit beschreibt Lehrer*innen Spielraum bei Methoden und Inhalten. Entdecke, wie sie Lernen individuell gestalten können!

ne bis in idem

Ne bis in idem schützt vor zweimaliger Bestrafung für dieselbe Tat. Erfahre mehr über dieses wichtige Rechtsprinzip – jetzt im Lexikon entdecken!

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Öffentliche Sicherheit und Ordnung schützt Bürger vor Gefahren und sorgt für friedliches Zusammenleben. Entdecke, wie unser Alltag davon geprägt ist!

EuGH

Der EuGH entscheidet über EU-Recht und klärt Rechtsfragen der Mitgliedstaaten. Entdecke, wie er Europas Recht einheitlich gestaltet!

Lynchjustiz

Lynchjustiz bedeutet Selbstjustiz ohne rechtlichen Prozess. Erfahre mehr über Ursachen, Folgen und Geschichte – schütze Recht und Demokratie!

Lauschangriff

Ein Lauschangriff ist das heimliche Abhören von Gesprächen. Willst du wissen, wie es funktioniert und wann es legal ist? Lies jetzt den Artikel!

Lebenslange Freiheitsstrafe

Die lebenslange Freiheitsstrafe bedeutet die unbefristete Inhaftierung wegen schwerer Verbrechen. Erfahre mehr zu Recht und Praxis im Artikel!

Abstrakte Normenkontrolle

Abstrakte Normenkontrolle prüft Gesetze auf Verfassungskonformität – wichtig für Rechtssicherheit. Entdecke, wie Deutschland Macht teilt!

Haftgründe

Haftgründe regeln, wann jemand vor Gericht in Untersuchungshaft kommt. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Lexikon!

Haussuchung

Bei einer Haussuchung durchsuchen Ermittler Wohnungen zur Beweissicherung. Erfahre mehr über Rechte und Abläufe – jetzt im Lexikon nachlesen!

Aussageverweigerung

Aussageverweigerung bedeutet das Recht, in Befragungen zu schweigen, um sich nicht selbst zu belasten. Entdecke mehr zu deinem Schutz im Lexikon!

Ablehnung von Gerichtspersonen

Die Ablehnung von Gerichtspersonen ermöglicht Befangenheit geltend zu machen. Erfahre mehr über Rechte und Verfahren – jetzt den Artikel entdecken!

Redaktionsgeheimnis

Das Redaktionsgeheimnis schützt Journalisten vor Preisgabe ihrer Informanten. Erfahre mehr über diese wichtige Medienfreiheit!

Haftprüfungsverfahren

Das Haftprüfungsverfahren prüft die Rechtmäßigkeit von Inhaftierungen. Erfahre mehr über Ablauf und Rechte im ausführlichen Artikel!

Haftbeschwerde

Die Haftbeschwerde ermöglicht das Überprüfen von Haftentscheidungen vor Gericht. Erfahre im Artikel, wie du dich dagegen wehren kannst!

Haftentschädigung

Haftentschädigung kompensiert unrechtmäßige Freiheitsentziehung. Erfahre mehr über Rechte und Ansprüche – jetzt den Artikel entdecken!