Wirtschaftsverfassungsrecht regelt das Zusammenwirken von Staat, Unternehmen und Arbeitnehmern. Entdecke die Grundlagen und ihre Bedeutung jetzt!
Legal Lexikon
Wirtschaftsverfassungsrecht regelt das Zusammenwirken von Staat, Unternehmen und Arbeitnehmern. Entdecke die Grundlagen und ihre Bedeutung jetzt!
Der Wirtschafts- und Sozialrat berät Regierung und Gesellschaft bei wirtschaftlichen und sozialen Fragen. Entdecken Sie seine wichtige Rolle!
Berufsvereinigungen bündeln Fachwissen, vertreten Interessen und fördern den Austausch. Entdecken Sie, wie sie Beruf und Karriere stärken!
Die Abwehraussperrung ist ein arbeitsrechtliches Mittel zur Konfliktbewältigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Mehr erfahren Sie im Artikel!
Der Achtstundentag begrenzt die tägliche Arbeitszeit auf 8 Stunden. Erfahre, wie dieser Meilenstein Arbeit und Leben verändert! Tauche jetzt ein!
Der Europäische Betriebsrat stärkt die Mitbestimmung multinationaler Unternehmen. Erfahre mehr über Rechte und Aufgaben im Artikel!
Ein Warnstreik ist ein kurzfristiger Arbeitskampf zur Druckerhöhung in Tarifverhandlungen. Erfahre mehr über Zweck und Wirkung im Artikel!
Die Wahl des Betriebsrats regelt die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb. Erfahre, wie sie abläuft und warum sie wichtig ist! Jetzt mehr lesen!
Ein Verbandstarifvertrag regelt kollektiv Arbeitsbedingungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. Mehr dazu im Lexikon!
Eine Urabstimmung entscheidet basisdemokratisch über wichtige Gewerkschaftsfragen. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Ein Unterstützungsstreik ist ein solidarischer Arbeitskampf zur Unterstützung anderer Streikender. Erfahre mehr zu Recht & Wirkung!
Der TVöD regelt die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst Deutschlands. Neugierig? Entdecke alle Details im ausführlichen Artikel!
Teilstreik ist ein gezielter Arbeitskampf nur in bestimmten Bereichen einer Firma. Erfahre mehr über Wirkung und Recht – jetzt im Artikel entdecken!
Tendenzbetriebe verfolgen ideelle Ziele und genießen Ausnahmen im Arbeitsrecht. Entdecke, warum sie besonders sind – lies jetzt mehr im Artikel!
TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) regelt Tarifverträge im öffentlichen Dienst der Länder. Erfahre mehr zu Strukturen & Einfluss – jetzt lesen!
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst regelt Löhne und Arbeitsbedingungen staatlicher Mitarbeiter. Entdecke jetzt alle Details!
Das Tarifregister dokumentiert Tarifverträge und erleichtert ihre Übersicht. Entdecke, wie es Arbeitsbedingungen transparent macht! Mehr im Artikel.
Eine Tarifordnung regelt Preise oder Bedingungen in Branchen. Neugierig, wie sie Tarifkonflikte löst? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Tarifgebundenheit beschreibt die Bindung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an Tarifverträge. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten hier!
Tarifeinheit regelt, dass im Betrieb nur ein Tarifvertrag gilt. Willst du mehr zu Konflikten und Gesetzen lesen? Schau im Lexikon nach!