Legal Lexikon

Gerichtszuständigkeit

Brüssel Ia-Verordnung

Die Brüssel Ia-Verordnung regelt die Zuständigkeit und Anerkennung von Urteilen in Zivil- und Handelssachen der EU. Erfahre mehr im Artikel!

Brüssel I-Verordnung

Die Brüssel I-Verordnung regelt Zuständigkeiten und Anerkennung von Urteilen in EU-Streitfällen. Neugierig? Entdecke Details im Lexikon!

Arrestgericht

Ein Arrestgericht entscheidet über vorläufige Beschlagnahmen zur Sicherung von Forderungen. Erfahre mehr über seine wichtige Rolle im Recht!

Lugano-Übereinkommen

Das Lugano-Übereinkommen regelt Zuständigkeit und Anerkennung von Urteilen in Zivilsachen. Entdecke, wie grenzüberschreitend Recht harmonisiert wird!

Hilfs(straf-, -zivil-)kammern

Hilfs(straf-, -zivil-)kammern unterstützen Hauptkammern in Gerichten. Neugierig? Erfahre mehr über ihre wichtige Rolle im Justizsystem!

Wohnsitz

Ein Wohnsitz ist der rechtlich maßgebliche Aufenthaltsort einer Person. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt den Artikel lesen!

Wahlgerichtsstand

Der Wahlgerichtsstand bestimmt, welches Gericht im Streitfall zuständig ist. Erfahre mehr über deine Rechte und Regelungen – lese den Artikel!

Gemeindegerichte

Gemeindegerichte sind lokale Gerichte für kleinere Streitfälle. Erfahre mehr über ihre Rolle und Bedeutung – entdecke jetzt den ausführlichen Artikel!

Ordentlicher Rechtsweg

Der ordentliche Rechtsweg regelt den Zugang zu Zivil- und Strafgerichten. Erfahre mehr über deine Rechte und Zuständigkeiten – jetzt Lexikonartikel lesen!

Verwaltungsrechtsweg

Der Verwaltungsrechtsweg regelt, welche Gerichte bei Streit mit Behörden zuständig sind. Mehr erfahren? Tauchen Sie jetzt in den Lexikon-Artikel ein!

Zuständigkeit

Zuständigkeit regelt, wer für Aufgaben oder Entscheidungen verantwortlich ist. Entdecke, wie sie Recht und Verwaltung klar strukturiert!