Legal Lexikon

gerichtliche Kontrolle

Begründung

Begründung erklärt, wie Argumente Sachverhalte erklären oder rechtfertigen. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Außerordentliche Beschwerde

Die außerordentliche Beschwerde ermöglicht Rechtsmittel gegen Gerichtsentscheidungen außerhalb der regulären Verfahren. Erfahre mehr im Artikel!

Außensenat

Der Außensenat entscheidet außerhalb des Hauptsitzes und klärt wichtige Fälle. Erfahre mehr über seine Rolle und Bedeutung im Lexikon!

Oberverwaltungsgericht

Das Oberverwaltungsgericht ist das höchste Gericht in der Verwaltungshierarchie. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Bedeutung im Rechtssystem!

Discretionary

Discretionary bedeutet „nach Ermessen“ und beschreibt Entscheidungen, die flexibel getroffen werden. Entdecke mehr spannende Beispiele im Artikel!

Haftbeschwerde

Die Haftbeschwerde ermöglicht das Überprüfen von Haftentscheidungen vor Gericht. Erfahre im Artikel, wie du dich dagegen wehren kannst!

Arbitrage

Arbitrage nutzt Preisunterschiede für risikolose Gewinne. Mehr über Strategien und Chancen erfahren Sie im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Willkürverbot

Das Willkürverbot schützt vor willkürlichen Entscheidungen staatlicher Organe. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung im Recht!

Unterbringung zur Beobachtung

Unterbringung zur Beobachtung: Maßnahme zur vorübergehenden Überwachung bei psychischer Krise. Erfahre mehr über Ablauf und Rechte im Artikel!

Revisionsgericht

Ein Revisionsgericht prüft gerichtliche Entscheidungen auf Rechtsfehler. Entdecke, wie es Rechtssicherheit stärkt – jetzt mehr im Artikel erfahren!

Rechtsbeschwerde

Die Rechtsbeschwerde ist ein Rechtsmittel gegen gerichtliche Entscheidungen. Erfahre mehr, wie sie deine Rechte schützen kann – jetzt den Artikel lesen!

Vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung: Gesetzliche Aufbewahrung von Verbindungsdaten zur Strafverfolgung. Willst du wissen, wie sehr es deine Freiheit betrifft?

Devolutiveffekt

Der Devolutiveffekt beschreibt die Wirkung von Rechtsmitteln, die den Fall an eine höhere Instanz übergeben. Erfahre mehr im Lexikon!

Judiciary Law

Das Judiciary Law regelt die Organisation und Zuständigkeiten der Justiz. Entdecken Sie im Artikel, wie Gerichte effizient Recht sprechen!

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht schützt Deutschlands Grundgesetz. Erfahre mehr über seine wichtige Rolle und Entscheidungen – entdecke spannende Details im Artikel!

iudex ad quem

Der iudex ad quem klärt beim Rechtsmittelverfahren den zuständigen Richter für die Entscheidung. Neugierig? Entdecke mehr im detaillierten Artikel!

Instanzenzug

Instanzenzug beschreibt den Ablauf eines Rechtsstreits durch verschiedene Gerichtsinstanzen. Entdecke hier, wie dein Urteil geprüft wird!