Lohnnebenkosten sind zusätzliche Arbeitgeberkosten zum Bruttolohn, z.B. Sozialabgaben. Mehr zu Einfluss & Details im Artikel entdecken!
Legal Lexikon
Lohnnebenkosten sind zusätzliche Arbeitgeberkosten zum Bruttolohn, z.B. Sozialabgaben. Mehr zu Einfluss & Details im Artikel entdecken!
Der Nettolohn ist der Betrag, den Arbeitnehmer nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich erhalten. Mehr dazu im umfassenden Artikel!
Lohnsteuerpauschalierung vereinfacht die Steuerabrechnung für Arbeitgeber. Neugierig? Entdecken Sie Vorteile und Regeln im ausführlichen Artikel!
Die Lohnsteuer ist eine Einkommensteuer auf Arbeitslohn, die direkt vom Arbeitgeber abgeführt wird. Entdecke, wie sie dein Gehalt betrifft!
Der Gehaltsanspruch beschreibt den rechtlichen Anspruch auf Lohnzahlung. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis – jetzt Artikel lesen!
Der Jahresarbeitsverdienst zeigt, wie viel Arbeitnehmer im Jahr verdienen. Entdecke, wie sich Löhne verändern und was sie beeinflusst – lies jetzt mehr!
Der Effektivlohn zeigt den tatsächlichen Wert von Lohn inkl. Zusatzleistungen. Entdecke, wie dein Gehalt wirklich lohnt – jetzt im Lexikon!
Bruttoarbeitslohn ist der Gesamtverdienst vor Abzügen. Erfahre mehr über Bestandteile und Berechnung – entdecke spannende Details im Artikel!
Der Arbeitgeberanteil beschreibt den Anteil der Sozialabgaben, den Arbeitgeber für ihre Beschäftigten zahlen. Mehr dazu im ausführlichen Artikel!
Abfindungsguthaben: Geldanspruch bei Ausscheiden aus dem Job. Erfahre, wie es berechnet wird und wann du Anspruch hast. Jetzt mehr im Artikel!
Gehalt beschreibt die regelmäßige Vergütung für Arbeit. Erfahre mehr über Arten, Berechnung und Bedeutung – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!
Die Lohnsteuer ist eine Abzugssteuer vom Arbeitslohn in Deutschland. Erfahre mehr über ihre Funktionsweise und Regeln im Lexikon!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH