Ein Kompensationsgeschäft verbindet Kauf und Gegenkauf zwischen Partnern. Erfahre mehr über Vorteile und Risiken in unserem Lexikon!
Legal Lexikon
Ein Kompensationsgeschäft verbindet Kauf und Gegenkauf zwischen Partnern. Erfahre mehr über Vorteile und Risiken in unserem Lexikon!
Das Leistungsverweigerungsrecht erlaubt Vertragsparteien, ihre Leistung zurückzuhalten, bis die Gegenleistung erbracht wird. Mehr dazu im Artikel!
Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht
Das kaufmännische Zurückbehaltungsrecht sichert Zahlung bei Geschäftsbeziehungen. Neugierig? Entdecke wichtige Details im Lexikon!
Ein gegenseitiger Vertrag regelt beidseitige Pflichten und Rechte. Neugierig? Erfahre mehr über Formen und Wirkung im detaillierten Artikel!
Gegenleistungsgefahr beschreibt das Risiko, die Gegenleistung trotz eigener Erfüllung nicht zu erhalten. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!
Erfüllbarkeit prüft, ob logische Aussagen wahr sein können. Interessiert? Entdecke mehr über diesen zentralen Begriff der Logik im Artikel!
Einrede des nichterfüllten Vertrags
Die Einrede des nicht erfüllten Vertrags schützt vor Leistung ohne Gegenleistung. Neugierig? Erfahre im Artikel, wann und wie sie gilt!
Do ut des beschreibt ein Prinzip im römischen Recht: „Ich gebe, damit du gibst.“ Erfahre mehr über diese uralte Austauschform im Artikel!
Bartergeschäft tauscht Waren oder Dienstleistungen direkt ohne Geld. Neugierig auf Vor- und Nachteile? Entdecke jetzt den kompletten Artikel!
Ein Austauschvertrag regelt den gegenseitigen Austausch von Leistungen. Erfahre mehr über Arten und rechtliche Grundlagen im ausführlichen Artikel!
Austauschverträge regeln den Tausch von Leistungen zwischen Parteien. Mehr zu Typen, Rechtsgrundlagen und Praxis erfahren – jetzt im Lexikon lesen!
Gegenleistung bezeichnet die erbrachte Leistung als Antwort auf eine andere. Entdecke mehr über Vertrag und Tausch im Artikel!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH