Die Aussetzung eines Verfahrens pausiert rechtliche Abläufe zeitweise. Erfahre mehr über Gründe und Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!
Legal Lexikon
Die Aussetzung eines Verfahrens pausiert rechtliche Abläufe zeitweise. Erfahre mehr über Gründe und Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!
Vertagung bedeutet die Verschiebung einer Sitzung oder Entscheidung auf später. Erfahre mehr über Gründe und Auswirkungen im Artikel!
Eine Sekunde ist die Basiseinheit der Zeitmessung. Erfahre spannende Details zur Definition und Geschichte – entdecke jetzt mehr im Artikel!
Ein Rollover bezeichnet das Überrollen eines Fahrzeugs oder das Verschieben von Finanzpositionen. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Anpassung beschreibt, wie Lebewesen oder Systeme sich an Umweltbedingungen angleichen. Entdecke spannende Beispiele und Mechanismen – jetzt lesen!
Deferred beschreibt das Aufschieben von Aufgaben oder Entscheidungen. Neugierig? Entdecke, warum Menschen Dinge gern verschieben!
Die Dreißigtagefrist bestimmt Fristen im Recht. Erfahre, wann und wie sie gilt – ein oft entscheidender Faktor im Alltag! Jetzt im Artikel entdecken!
Continuation beschreibt in Programmierung und Mathematik das Speichern von Programmzuständen. Neugierig? Entdecke mehr im Lexikon!
Der Ablauf einer Frist beschreibt, wann und wie rechtliche Fristen enden. Erfahre, wie du Fristen richtig einhältst und vermeidest, dass sie verfallen!
Das Kündigungsmoratorium schützt Mieter vor plötzlicher Räumung. Erfahre mehr über Recht & Wirkung – jetzt im ausführlichen Artikel lesen!
Die Corona-Krise beeinflusste Zivilprozesse stark: Verzögerungen, neue Regeln und digitale Verfahren. Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Eine Terminänderung beschreibt das Verschieben eines geplanten Termins. Erfahre im Artikel, wie und warum Termine verlegt werden – jetzt entdecken!
Rechtsmittelbegründung, -frist
Die Rechtsmittelbegründung und -frist regeln, wie und wann man gegen Urteile vorgehen kann. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Prolongation bedeutet Vertragsverlängerung oder Fristverlängerung. Erfahre mehr über Anwendungen und Bedeutung im Detail – jetzt Lexikonartikel lesen!
Der Tagwechsel markiert den Übergang von einem Kalendertag zum nächsten. Erfahre im Artikel, wie Zeit und Kultur diesen Moment prägen!
Schonfrist bezeichnet eine Frist zur Schonung oder Schonung vor Sanktionen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung im Detail im Artikel!
Eine Notfrist ist eine dringende Frist zur schnellen Erledigung einer Aufgabe. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung im Alltag!
Nachfristsetzung definiert eine verlängerte Frist zur Vertragserfüllung. Erfahre, wann und wie du rechtlich erfolgreich nachsetzen kannst!
Höhere Gewalt beschreibt unvorhersehbare, außer Kontrolle stehende Ereignisse, die Vertragspflichten außer Kraft setzen. Mehr dazu im Artikel!
Die Dauerfristverlängerung erlaubt Steuerzahlern mehr Zeit für die Umsatzsteuervoranmeldung. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!