Ein Debitor ist ein Schuldner im Rechnungswesen, der offene Forderungen begleichen muss. Erfahre mehr über seine Rolle im Finanzmanagement!
Legal Lexikon
Ein Debitor ist ein Schuldner im Rechnungswesen, der offene Forderungen begleichen muss. Erfahre mehr über seine Rolle im Finanzmanagement!
Ein Vollstreckungsurteil macht einen Titel sofort vollstreckbar. Erfahre, wie es Gerichtsverfahren abkürzt – jetzt den Artikel entdecken!
Der betreibende Gläubiger leitet das Betreibungsverfahren ein, um offene Forderungen einzutreiben. Mehr dazu im ausführlichen Artikel entdecken!
Beitreibung bedeutet das Einziehen von Forderungen, meist durch Vollstreckung. Erfahre mehr über Verfahren und Rechte im detaillierten Artikel!
Die Vorausklage ist ein juristisches Mittel, um Forderungen vorab gerichtlich prüfen zu lassen. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!
Receivables sind Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Erfahre, wie sie Unternehmen liquide halten und Risiken managen – jetzt im Lexikon entdecken!
Debt bezeichnet geliehene Geld- oder Sachwerte, die zurückgezahlt werden müssen. Erfahre mehr über Arten, Folgen und Lösungen – lies den kompletten Artikel!
Der Vollstreckungsanspruch sichert die Durchsetzung von Forderungen. Mehr erfahren und Ihre Rechte optimal nutzen – jetzt den Artikel lesen!
Ein vollstreckbarer Anspruch erlaubt die zwangsweise Durchsetzung einer Forderung. Neugierig? Entdecken Sie, wie Recht und Zwang hier greifen!
Ein Kreditor ist ein Lieferant oder Gläubiger eines Unternehmens. Erfahre mehr über seine Rolle in Buchhaltung und Geschäftsbeziehungen!
Zahlung auf erstes Anfordern bedeutet sofortige Fälligkeit einer Zahlung ohne Prüfung. Mehr dazu im Artikel – entdecken Sie die Details jetzt!
Zwangsvollstreckung gegen juristische Personen des öffentlichen Rechts
Zwangsvollstreckung gegen jur. Personen dt. Rechts regelt, wie Staatsschulden eingetrieben werden. Jetzt mehr zu Rechten & Abläufen erfahren!
Eine Zahlungsklage fordert gerichtlich Geld vom Schuldner ein. Mehr über Ablauf und Voraussetzungen erfahren Sie im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Ein Zahlungsbefehl ist ein rechtliches Mahnverfahren zur schnellen Forderungsbeitreibung. Mehr erfahren Sie im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Der Urkundenmahnbescheid ist ein gerichtliches Verfahren zur schnellen Durchsetzung von Geldforderungen. Mehr dazu im Lexikon entdecken!
Teilvollstreckung bedeutet, nur Teile einer Forderung zwangsweise durchzusetzen. Erfahre mehr über Ablauf und rechtliche Details im Artikel!
Eine Taschenpfändung erlaubt Gläubigern, Geld oder Wertgegenstände direkt bei Schuldnern zu beschlagnahmen. Erfahre mehr über Rechte und Abläufe!
Der Wechselprozess regelt Forderungen via Wechsel. Entdecke, wie bargeldlose Zahlungen und rechtliche Sicherheit zusammenwirken! Jetzt mehr erfahren!
Das P-Konto schützt Guthaben vor Pfändung und sichert Grundbedarf. Erfahre mehr, wie du dein Konto absichern kannst – jetzt im Artikel!
Pfandverwertung beschreibt die Nutzung von Pfandgegenständen zur Schuldentilgung. Erfahre im Artikel, wie Pfandrecht praktisch funktioniert!