Finanzhoheit bezeichnet das Recht von Staat und Gemeinden, Steuern zu erheben und Ausgaben zu bestimmen. Neugierig? Entdecke mehr im Artikel!
Legal Lexikon
Finanzhoheit bezeichnet das Recht von Staat und Gemeinden, Steuern zu erheben und Ausgaben zu bestimmen. Neugierig? Entdecke mehr im Artikel!
Der Finanzausgleich regelt den Ausgleich finanzieller Unterschiede zwischen Gebietskörperschaften. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Funktionsweise!
Die Finanzverfassung regelt Einnahmen und Ausgaben von Staat und Gemeinden. Entdecke, wie öffentliche Finanzen unser Leben gestalten!
Ertragshoheit beschreibt das Recht, Steuern und Abgaben zu erheben. Erfahre, wie dieses Prinzip staatliche Einnahmen sichert – lies den Artikel!
Die Föderalismusreform II stärkte die Kompetenzen der Bundesländer in Deutschland. Erfahre mehr über diese wichtige Grundgesetzänderung!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH