Legal Lexikon

Finanzierung

Disagio

Disagio ist die Differenz zwischen Rückzahlungs- und Ausgabebetrag eines Kredits. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung – jetzt entdecken!

Convertible Bonds

Convertible Bonds sind Anleihen mit Umtauschrecht in Aktien. Erfahre, wie sie Chancen und Risiken für Investoren vereinen. Jetzt im Lexikon entdecken!

Betriebsunterstützungskasse

Eine Betriebsunterstützungskasse sichert Mitarbeiterleistungen ab. Erfahre im Artikel, wie Unternehmen und Angestellte profitieren können!

Brauereidarlehen

Brauereidarlehen sind spezielle Kredite für Brauereien zur Finanzierung von Investitionen. Erfahre mehr über deren Vorteile und Bedingungen!

Bankkredit

Ein Bankkredit ist ein Darlehen von Banken zur Finanzierung von Ausgaben. Erfahre mehr über Arten, Bedingungen und Tipps – jetzt im Artikel entdecken!

Blankowechsel

Ein Blankowechsel ist ein unvollständig ausgefüllter Wechsel, der später ergänzt wird. Entdecke, wie er rechtlich funktioniert! Lies mehr im Artikel.

Avalprovision

Avalprovision ist die Gebühr für das Stellen einer Bürgschaft oder Garantie. Erfahre mehr über Kosten und Hintergründe im ausführlichen Artikel!

Amortisation

Amortisation erklärt, wie Investitionen durch Rückflüsse ausgeglichen werden. Neugierig? Entdecke im Artikel, wie du deine Finanzen smarter planst!

Arbeitgeberdarlehen

Arbeitgeberdarlehen sind Kredite vom Chef an Mitarbeiter. Erfahre, wie sie funktionieren und wann sie lohnen – jetzt den Lexikon-Artikel entdecken!

Aktie

Eine Aktie ist ein Wertpapier, das Anteile an einem Unternehmen verbrieft. Erfahre mehr über Chancen und Risiken – jetzt im Artikel entdecken!

Akkreditiv

Ein Akkreditiv sichert Zahlungen im Außenhandel zuverlässig ab. Neugierig, wie es funktioniert? Entdecke die Details im Lexikon-Artikel!

Darlehen

Ein Darlehen ist ein geliehener Geldbetrag, der meist mit Zinsen zurückgezahlt wird. Erfahre mehr über Arten, Konditionen & Tipps im Artikel!

Grundschuld

Die Grundschuld sichert Kredite durch Immobilien ab. Erfahre im Artikel, wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist – ideal für Immobilieninteressierte!

Kapitalerhöhung

Eine Kapitalerhöhung stärkt das Eigenkapital eines Unternehmens. Erfahre, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bringt – jetzt mehr dazu im Lexikon!

Unternehmenskauf

Beim Unternehmenskauf wechseln Geschäftsteile den Eigentümer. Erfahre mehr über Ablauf, Risiken und Chancen – entdecke jetzt den ausführlichen Artikel!