Legal Lexikon

Finanzierung

Ratenkauf

Ratenkauf ermöglicht den Kauf von Waren mit monatlichen Teilzahlungen. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile – jetzt den Artikel entdecken!

Kreditlinie

Eine Kreditlinie ist eine flexible Geldquelle bei Banken. Erfahre, wie sie funktioniert und wann sie dir hilft – entdecke mehr im ausführlichen Artikel!

Privateinlagen

Privateinlagen: Geld oder Werte, die Unternehmer privat in ihr Geschäft einbringen. Erfahre mehr über Vorteile und Buchhaltung – jetzt Lexikonartikel lesen!

Krediteröffnungsvertrag

Ein Krediteröffnungsvertrag regelt die Bedingungen eines Kontokorrentkredits zwischen Bank und Kunde. Jetzt mehr darüber im Artikel entdecken!

Partiarisches Darlehen

Das partiarische Darlehen ist ein flexibles Finanzierungsinstrument mit Gewinnbeteiligung. Erfahre mehr zu Vor- und Nachteilen im Artikel!

Operating-Leasing

Operating-Leasing ist eine kurzfristige Mietform für Nutzungsrechte an Vermögenswerten. Neugierig? Erfahre mehr im umfassenden Lexikon-Artikel!

Projektentwicklung

Projektentwicklung umfasst Planung und Umsetzung von Bau- und Immobilienprojekten. Entdecke, wie Ideen Realität werden – lies jetzt den Artikel!

Orderpapier

Orderpapier ist ein Wertpapier, das durch Abtretung übertragbar ist. Erfahre mehr über Funktionsweise und Recht im ausführlichen Artikel!

KfH

Das KfH unterstützt Patienten bei Nierenerkrankungen mit Dialyse und Forschung. Erfahre mehr über seine wichtige Rolle – jetzt im Lexikon entdecken!

Mietkauf

Mietkauf kombiniert Miete und Kauf: Sie zahlen Miete und erwerben später Eigentum. Neugierig? Entdecken Sie alle Details im Lexikon-Artikel!

Management Buy Out (MBO)

Ein Management Buy Out (MBO) ist der Kauf eines Unternehmens durch dessen eigenes Management. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!

Gebietskörperschaften

Gebietskörperschaften sind staatliche Organisationen mit eigenem Gebiet und Selbstverwaltung. Entdecken Sie ihre Rolle im Staatsaufbau!

Lieferanten-, Einkaufsfactoring

Lieferanten- und Einkaufsfactoring verbessert Liquidität durch schnellen Forderungsverkauf. Mehr erfahren? Tauchen Sie jetzt in den Artikel ein!

Lieferanten-, Einkaufsfactoring

Lieferanten- und Einkaufsfactoring verbessert Liquidität durch Verkauf von Forderungen. Erfahre mehr und optimiere dein Finanzmanagement!

Leveraged Buyout

Ein Leveraged Buyout (LBO) ist der Kauf eines Unternehmens mit hohem Fremdkapitalanteil. Entdecke, wie Risiko und Chance dabei zusammenwirken!

Leasing, Leasingvertrag

Leasing beschreibt das Mieten von Wirtschaftsgütern auf Zeit über einen Vertrag. Entdecken Sie, wie Leasing finanzielle Freiheit schafft!

Kreditkauf

Kreditkauf ermöglicht den Kauf auf Raten mit späterer Zahlung. Neugierig, wie das genau funktioniert? Entdecke alle Details im Artikel!

Fremdfinanzierung

Fremdfinanzierung beschreibt die Kapitalaufnahme von Unternehmen durch Kredite oder Anleihen. Erfahre mehr über Vorteile und Risiken – jetzt lesen!

Immobilien-KG

Eine Immobilien-KG ist eine Kommanditgesellschaft zum Halten von Immobilien. Erfahre im Artikel, wie sie Steuern spart und Risiken mindert!

Fazilitäten

Fazilitäten sind finanzielle oder technische Unterstützungen, oft von Banken oder Institutionen. Entdecke mehr über ihre Formen und Nutzen!