Legal Lexikon

Europäisches Recht

Corona-Bonds

Corona-Bonds sind gemeinsame EU-Anleihen zur Bewältigung der Corona-Krise. Erfahre mehr über Chancen und Debatten – jetzt den Artikel entdecken!

Wirtschafts- und Sozialausschuss

Der Wirtschafts- und Sozialausschuss berät EU-Institutionen zu Wirtschaft und Gesellschaft. Entdecken Sie seine Rolle und Bedeutung im Detail!

Binnenmarkt-Notfall

Der Binnenmarkt-Notfall beschreibt Maßnahmen bei schweren Störungen im EU-Binnenmarkt. Erfahre jetzt, wie Krisen schnell gemeistert werden!

Gemeinschaftsgeschmacksmustersache

Das Gemeinschaftsgeschmacksmuster schützt Designrechte EU-weit. Neugierig, wie Sie Ihr Design europaweit sichern? Lesen Sie den Artikel im Lexikon!

Verbot der Doppelbestrafung

Das Verbot der Doppelbestrafung schützt vor mehrfacher Strafe für dieselbe Tat. Erfahre mehr über dieses wichtige Prinzip im Recht!

Gemeinsames Europäisches Asylsystem

Das Gemeinsame Europäische Asylsystem regelt einheitliche Asylverfahren in der EU. Erfahre mehr über Herausforderungen und Lösungen – jetzt im Artikel!

Amsterdam (Vertrag von)

Der Vertrag von Amsterdam reformierte 1997 die EU-Institutionen für mehr Effizienz und Zusammenarbeit. Entdecke die Details der EU-Geschichte hier!

Ausländische Titel

Ausländische Titel sind im Ausland erworbene akademische oder Berufstitel. Erfahre mehr, wie sie in Deutschland anerkannt werden!

Ankaufprogramme der EZB

Die EZB-Kaufprogramme stärken die Wirtschaft durch Anleiheankäufe. Erfahre mehr über ihre Wirkung und Bedeutung – jetzt den Artikel entdecken!

ne bis in idem

Ne bis in idem schützt vor zweimaliger Bestrafung für dieselbe Tat. Erfahre mehr über dieses wichtige Rechtsprinzip – jetzt im Lexikon entdecken!

EuRAG

EuRAG regelt europäische Rettungsflüge für Krisenfälle. Erfahre mehr über Aufgaben und Bedeutung – entdecke jetzt den ausführlichen Artikel!

Dutch

Dutch beschreibt die niederländische Sprache, Kultur und Menschen. Entdecke spannende Fakten und Hintergründe in unserem ausführlichen Artikel!

AEUV

Der AEUV regelt zentrale Rechte und Pflichten der EU-Staaten. Entdecke, wie er Europas Einheit und Zusammenarbeit stärkt – jetzt den Artikel lesen!

Vorabentscheidung

Die Vorabentscheidung klärt Rechtsfragen durch den EuGH vor nationalen Urteilen. Erfahre mehr über Bedeutung und Ablauf – jetzt im detaillierten Artikel!

Zwischenstaatlicher Rechtsverkehr

Zwischenstaatlicher Rechtsverkehr regelt rechtliche Beziehungen zwischen Staaten. Neugierig? Entdecke spannende Details im Lexikon-Artikel!

Rechtsvergleichung

Rechtsvergleichung untersucht und vergleicht verschiedene Rechtssysteme weltweit. Entdecken Sie, wie Gesetze Kulturen verbinden – lesen Sie mehr dazu!