Legal Lexikon

EU-Recht

Sozialklausel

Sozialklauseln schützen Arbeitnehmerrechte und faire Arbeitsbedingungen in Verträgen. Erfahre mehr zur wichtigen Balance von Wirtschaft & Sozialem!

Lohndumping

Lohndumping bedeutet gezielt niedrige Löhne zahlen, oft zu Lasten der Arbeitnehmer. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen – jetzt den Artikel lesen!

Qualifizierte Mehrheit

Die qualifizierte Mehrheit ist eine spezielle Abstimmungsregel, die höhere Zustimmungsquoten als einfache Mehrheiten fordert. Mehr dazu im Artikel!

Dienstleistungsrichtlinie

Die Dienstleistungsrichtlinie fördert freien Dienstleistungsverkehr in der EU. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Auswirkungen – jetzt im Lexikon!

Recht auf Vergessen

Das Recht auf Vergessen schützt persönliche Daten im Internet vor dauerhafter Verbreitung. Erfahre mehr und sichere deine Privatsphäre!

Niederlassung

Eine Niederlassung ist eine außenliegende Betriebsstätte eines Unternehmens. Erfahre mehr über ihre rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte!

Marktorganisation, gemeinsame (GMO)

Gemeinsame Marktorganisationen (GMO) regulieren Agrarmärkte in der EU, um stabile Preise und Versorgung zu sichern. Entdecken Sie die Details im Artikel!

Hochqualifizierte

Hochqualifizierte sind Experten mit spezieller Ausbildung und Fertigkeiten. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Chancen – jetzt im Artikel entdecken!

Gewöhnlicher Aufenthalt(sort)

Der Gewöhnliche Aufenthalt bestimmt, wo jemand rechtlich ansässig ist. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung – jetzt im Lexikon entdecken!

KI-Verordnung

Die KI-Verordnung regelt den sicheren Einsatz Künstlicher Intelligenz in der EU. Erfahre mehr über Chancen, Risiken und Regeln – jetzt Artikel lesen!

KI-VO

Die KI-VO regelt den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der EU. Erfahre mehr über Chancen, Risiken und Vorschriften – jetzt im Artikel entdecken!

Internet-Apotheken

Internet-Apotheken bieten Medikamente online an, oft günstiger und bequem. Erfahre mehr über Vorteile, Risiken und Kaufmöglichkeiten – jetzt lesen!

Europäisches Währungssystem

Das Europäische Währungssystem stabilisierte Europas Währungen vor dem Euro. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und Bedeutung im Lexikon!

Euro

Der Euro ist die gemeinsame Währung vieler EU-Länder, erleichtert Handel und Reisen. Entdecke, warum er weltweit so wichtig ist!

ESZB

Das ESZB ist das Europäische System der Zentralbanken, das den Euro stärkt. Erfahre mehr zur starken Rolle der Zentralbanken im Euro-Raum!

Entsenderichtlinie

Die Entsenderichtlinie regelt Arbeitsbedingungen für entsandte Arbeitnehmer in der EU. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten! Jetzt lesen!

ESFS

Das ESFS stärkt die Finanzmarktaufsicht der EU. Entdecke, wie es Stabilität und Vertrauen in Europas Banken sichert! Jetzt mehr erfahren!

EIB

Die EIB fördert nachhaltige Projekte in Europa. Erfahre, wie sie Investitionen mit Zukunft gestaltet – jetzt mehr im Lexikon entdecken!

Freizügigkeit

Freizügigkeit ermöglicht das freie Reisen und Leben in bestimmten Regionen. Entdecke, wie sie deinen Alltag und Rechte beeinflusst!