Legal Lexikon

Ermessensfehler

Fehlgebrauch des Ermessens

Fehlgebrauch des Ermessens beschreibt falsche oder willkürliche Entscheidungen von Behörden. Entdecke, wie Recht und Willkür sich unterscheiden!

Billigkeitskontrolle

Billigkeitskontrolle prüft, ob Behördenentscheidungen unbillig sind. Erfahre mehr, wie Gerechtigkeit im Verwaltungsrecht durchgesetzt wird!

Fehlerhafte Entscheidungen

Fehlerhafte Entscheidungen entstehen durch Denkfehler und beeinflussen unser Leben. Erfahre, wie du sie erkennst und besser vermeidest!

Beurteilungsspielraum

Beurteilungsspielraum beschreibt den Handlungsspielraum bei Entscheidungen in Verwaltung und Recht. Erfahre mehr über Chancen und Grenzen!

Zweitbescheid

Ein Zweitbescheid korrigiert oder ändert einen ersten Bescheid. Neugierig, wie das Verfahren genau funktioniert? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Aussichtsgerechtigkeit

Aussichtsgerechtigkeit beschreibt faire Chancen bei Belohnungen durch erwartete Zukunftsperspektiven. Erfahre mehr über dieses wichtige Gerechtigkeitsprinzip!

Pflichtgemäßes Ermessen

Pflichtgemäßes Ermessen bedeutet, dass Behörden bei Entscheidungen rechtlich gebunden sind, aber gleichzeitig Spielraum haben. Mehr im Lexikon!

Discretionary

Discretionary bedeutet “nach Ermessen” und beschreibt Entscheidungen, die flexibel getroffen werden. Entdecke mehr spannende Beispiele im Artikel!

Ermessen

Ermessen beschreibt die Entscheidungsfreiheit von Behörden. Neugierig, wie es Recht und Praxis beeinflusst? Dann lesen Sie den vollständigen Artikel!