Die Beschaffungsschuld verpflichtet zur Beschaffung einer Sache oder Leistung. Erfahre mehr zur wichtigen Vertragsart – jetzt Lexikonartikel entdecken!
Legal Lexikon
Die Beschaffungsschuld verpflichtet zur Beschaffung einer Sache oder Leistung. Erfahre mehr zur wichtigen Vertragsart – jetzt Lexikonartikel entdecken!
Die Aufgebotseinrede schützt vor doppelter Haftung bei Bürgschaften. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung im juristischen Alltag!
Eine Sekunde ist die Basiseinheit der Zeitmessung. Erfahre spannende Details zur Definition und Geschichte – entdecke jetzt mehr im Artikel!
„Ordinary“ bezeichnet das Gewöhnliche oder Alltägliche in verschiedenen Kontexten. Entdecke, wie viel Bedeutung hinter dem Einfachen steckt!
Completion beschreibt das Ergänzen oder Vervollständigen von Texten, Daten oder Prozessen. Neugierig? Entdecke alle Details im Artikel!
Ein Bezugsvertrag regelt den Kauf bestimmter Waren oder Aktien zu festgelegten Konditionen. Mehr erfahren? Tauchen Sie tiefer im Artikel ein!
„Committed“ beschreibt Hingabe und Verantwortungsbewusstsein in Beziehungen oder Zielen. Erfahre mehr über Bedeutung und Anwendung – jetzt lesen!
Abhilfe bezeichnet Maßnahmen zur Behebung von Mängeln oder Problemen. Erfahre mehr über praktische Lösungen und wie du selbst aktiv werden kannst!
Schuldrechtliche Surrogation ersetzt eine Forderung durch eine andere. Neugierig? Entdecken Sie die Details im Lexikon!
Der Primäranspruch regelt Hauptansprüche im Recht. Neugierig? Erfahre im Lexikon, wie er dein Recht beeinflusst und wann er gilt!
Der Freigabeanspruch regelt den Anspruch auf Herausgabe einer Sache. Entdecken Sie, wann und wie er gilt – lesen Sie jetzt mehr im Artikel!
Zug um Zug-Leistung, -Verurteilung
Zug um Zug-Leistung/-Verurteilung: Vertragserfüllung gleichzeitig von Geben und Nehmen. Mehr Details? Entdecke die Grundlagen im Lexikon!
Zahlung ist der Austausch von Geld für Waren oder Dienstleistungen. Erfahre mehr über Arten, Abläufe und rechtliche Aspekte – jetzt im Artikel!
Die Zugangstheorie erklärt, wann Gedanken rechtlich geschützt sind. Entdecke, wie geistiges Eigentum entsteht – lies den Artikel für mehr!
Wertschuld beschreibt eine Schuld, die sich direkt auf einen bestimmten Wert bezieht. Lies mehr, um rechtliche Details und Beispiele zu entdecken!
Wahlschuld beschreibt eine Schuld mit mehreren Erfüllungsoptionen. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im detaillierten Lexikonartikel!
Unvollkommene Verbindlichkeit beschreibt Verträge mit unklaren oder nicht vollständig durchsetzbaren Pflichten. Mehr dazu im Artikel entdecken!
Eine Speziesschuld ist eine Schuld, die genau bestimmte Einzelstücke fordert. Erfahre mehr über ihre Besonderheiten im ausführlichen Artikel!
Tausch beschreibt den direkten Austausch von Waren oder Leistungen ohne Geld. Entdecke, wie Handel ohne Geld funktionieren kann – lies mehr im Artikel!
Stückschuld betrifft eine ganz bestimmte, unverwechselbare Sache als Leistungspflicht. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!