Lineare Abschreibung verteilt die Kosten eines Wirtschaftsguts gleichmäßig über seine Nutzungsdauer. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Lineare Abschreibung verteilt die Kosten eines Wirtschaftsguts gleichmäßig über seine Nutzungsdauer. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Herstellungskosten umfassen alle Aufwendungen zur Produktion von Gütern. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Berechnung – jetzt im Artikel entdecken!
Getrennte Veranlagung betrifft die getrennte Steuerklärung von Ehepaaren. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile und wie es deine Steuer beeinflusst!
Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
Geringwertige Wirtschaftsgüter sind schnell abnutzbare Anlagegüter mit niedrigen Anschaffungskosten. Entdecke ihre steuerlichen Vorteile im Artikel!
Die Freigrenze legt fest, bis zu welchem Betrag keine Steuern fällig sind. Erfahre mehr über wichtige Schwellenwerte und ihre Wirkung!
Einkunftsarten sind verschiedene Einnahmequellen im Steuerrecht. Entdecke, welche Arten es gibt und wie sie dein Einkommen beeinflussen!
Einkünfte sind Gelder aus verschiedenen Quellen wie Arbeit oder Kapital. Erfahre mehr über Arten und Steuern – entdecke den vollständigen Artikel jetzt!
Degressive Abschreibung mindert den Wert von Anlagen schneller am Anfang. Neugierig? Entdecke, wie Unternehmen Kosten clever senken!
Der Bundesfinanzhof (BFH) ist Deutschlands höchstes Gericht für Steuer- und Zollsachen. Entdecke die wichtige Rolle des BFH!
Betriebseinnahmen sind alle Einnahmen aus der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens. Entdecke, wie sie Gewinn und Erfolg beeinflussen!
Außerordentliche Einkünfte sind unregelmäßige oder unerwartete Einnahmen. Erfahre mehr, wie sie steuerlich behandelt werden – jetzt im Artikel entdecken!
Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag mindert automatisch die Steuerlast durch Werbungskosten. Erfahre mehr über Vorteile und Anwendung im Lexikon!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH