Legal Lexikon

Einkommensteuer

Werbungskostenersatz

Werbungskostenersatz regelt die Erstattung beruflich bedingter Ausgaben. Erfahre, wie du deine Kosten zurückholen kannst – jetzt im Artikel entdecken!

Werbungskosten

Werbungskosten sind Ausgaben zur Einkunftserzielung, steuerlich absetzbar. Erfahre, wie du Steuern sparst – jetzt den ganzen Artikel lesen!

Trinkgeld

Trinkgeld ist eine freiwillige Geldgabe als Anerkennung für Service. Erfahre mehr zu Traditionen, Ländern und Tipps im Artikel!

Vorsorgepauschale

Die Vorsorgepauschale regelt steuerliche Pauschalen für Altersvorsorge. Erfahre mehr und optimiere deine Steuererklärung jetzt!

Vorsorgeaufwendungen

Vorsorgeaufwendungen sind Ausgaben zur Absicherung, z.B. für Kranken- oder Altersvorsorge. Erfahre mehr über steuerliche Vorteile im Artikel!

Vorläufige Steuerfestsetzung

Vorläufige Steuerfestsetzung klärt vorläufig die Steuerhöhe, bis alle Fakten feststehen. Neugierig? Tauche tiefer in den Artikel ein!

Voranmeldung

Die Voranmeldung ist eine frühzeitige Mitteilung für Behördengänge oder Anmeldungen. Erfahre mehr über Abläufe und Vorteile im Artikel!

Verlustvortrag (carry forward)

Verlustvortrag ermöglicht, Verluste steuerlich in zukünftigen Jahren zu verrechnen. Erfahre mehr über Vorteile und Regeln dazu im Lexikon!

Verlustrücktrag (carry back)

Der Verlustrücktrag ermöglicht es, Verluste mit Gewinnen vergangener Jahre zu verrechnen. Erfahre mehr über steuerliche Vorteile und praktische Anwendung!

Verlustausgleich

Verlustausgleich regelt den Ausgleich von finanziellen Verlusten zwischen Firmen oder Steuerzahlern. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!

Verlustabzug

Verlustabzug mindert Steuern durch Verluste aus Vorjahren. Erfahre, wie du ihn optimal nutzt – jetzt den Lexikon-Artikel entdecken!

Veranlagungszeitraum

Der Veranlagungszeitraum bestimmt den Zeitraum der Steuerberechnung. Erfahre mehr über Fristen und Regeln – jetzt den Artikel entdecken!

Veranlagungsarten

Veranlagungsarten regeln die Steuererklärung von Ehegatten oder Einzelpersonen. Erfahre, welche Form für dich am besten ist! Jetzt Lexikonartikel lesen!

Veranlagung

Veranlagung beschreibt angeborene Eigenschaften und deren Einfluss auf Entwicklung. Entdecke, wie Natur und Umwelt uns prägen – lies mehr dazu im Artikel!

Unbeschränkte Steuerpflicht

Unbeschränkte Steuerpflicht bedeutet volle Steuerpflicht in Deutschland bei Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt. Erfahre mehr dazu im Lexikon!

Veräußerungsgewinne

Veräußerungsgewinne entstehen beim Verkauf von Vermögenswerten. Erfahre mehr über steuerliche Regeln und Tipps im ausführlichen Artikel!

Überschusseinkünfte

Überschusseinkünfte sind Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Vermietung oder Kapital. Erfahre mehr über ihre steuerliche Bedeutung im Artikel!

Teileinkünfteverfahren

Das Teileinkünfteverfahren regelt die Besteuerung von Dividenden und Gewinnen bei Beteiligungen. Neugierig? Entdecke die Details im Artikel!

Steuerzinsen

Steuerzinsen entstehen bei verspäteter Zahlung oder Erstattung von Steuern. Mehr zu Berechnung und Folgen im Artikel – jetzt entdecken!

Steuervergütung

Steuervergütung erklärt, wie zu viel gezahlte Steuern zurückerstattet werden. Entdecke, wie du dein Geld zurückholen kannst – jetzt im Artikel lesen!