Das Grundbuch erfasst Eigentum an Grundstücken und Rechten. Neugierig, wie es Rechtssicherheit schafft? Entdecke die Details im Lexikon!
Legal Lexikon
Das Grundbuch erfasst Eigentum an Grundstücken und Rechten. Neugierig, wie es Rechtssicherheit schafft? Entdecke die Details im Lexikon!
Grundbesitz bezeichnet Eigentum an Grundstücken und Gebäuden. Entdecke die Bedeutung von Grundbesitz und seine rechtlichen Aspekte im Lexikon!
Ein Gegenstand ist ein materielles oder gedankliches Objekt mit bestimmter Gestalt oder Funktion. Entdecke mehr im Lexikon!
Gutgläubiger Erwerb schützt Käufer gutgläubig erworbener Sachen vor Rückgabeansprüchen. Erfahre, wie Rechtssicherheit entsteht – lies mehr im Artikel!
Finanzierungsgeschäft, finanzierter Kauf
Ein Finanzierungsgeschäft ermöglicht den Kauf auf Kredit. Erfahre, wie finanzierte Käufe funktionieren und sichere dir clevere Finanzierungs-Tipps!
Fruchterwerb beschreibt den legalen Erwerb von Früchten an Sachen. Neugierig? Entdecke vielseitige rechtliche Details im Artikel!
Erbteilskauf bedeutet den Erwerb eines Erbanteils von einem Miterben. Erfahren Sie mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Lexikon!
Das Erwerbermodell erklärt Unternehmensbewertung aus Käufersicht. Neugierig? Entdecke, wie Preise realistisch bestimmt werden!
Erwerb vom Nichtberechtigten: Rechtlicher Schutz beim Kauf gestohlener Sachen. Erfahre hier, wann Eigentum trotzdem übertragen wird! Jetzt lesen!
Erbschaftsbesitzer sind Personen, die Eigentum durch Erbschaft erhalten. Mehr dazu im Artikel – entdecken Sie die Rechte und Pflichten!
Fiduziarische Rechtsgeschäfte regeln treuhänderische Beziehungen und Vermögensübertragungen. Erfahre mehr über ihre Praxis und Bedeutung!
Eintragung (von Grundstücksrechten), Eintragungsantrag, Eintragungsbewilligung
Eintragung von Grundstücksrechten sichert Rechtsschutz. Erfahre, wie Eintragungsantrag und -bewilligung funktionieren – jetzt im Artikel entdecken!
Eine Fahrnisgemeinschaft regelt das gemeinsame Eigentum beweglicher Sachen. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten in solchen Gemeinschaften!
Eigentumsverlust beschreibt den Verlust von Besitz durch Verkauf, Enteignung oder Diebstahl. Erfahre mehr über Rechte & Schutz im Artikel!
Eigentumsaufgabe beschreibt das bewusste Verzicht auf Besitzrechte. Entdecke, wie rechtliche und praktische Aspekte dabei wirken – jetzt mehr erfahren!
Eigentumsübertragung beschreibt den rechtlichen Übergang von Besitz. Erfahre, wie Eigentum sicher und rechtswirksam übertragen wird – jetzt im Artikel!
Eigentumserwerb beschreibt Wege, wie man rechtlich Eigentümer wird. Neugierig, wie Besitz wirklich sicher wird? Entdecke alle Details im Artikel!
Eigentumsvorbehalt sichert Verkäufern das Eigentum bis zur Vollzahlung. Erfahre, wie du dich damit effektiv schützt – jetzt im Lexikon entdecken!
Direkterwerb bezeichnet den unmittelbaren Kauf von Waren oder Dienstleistungen. Neugierig auf Details und Vorteile? Schau im Artikel vorbei!
Dereliktion bezeichnet das bewusste Verlassen oder Aufgeben von Besitz, oft Grundstücke oder Pflichten. Mehr dazu im Lexikon entdecken!