Reserves sind finanzielle Rücklagen oder Ressourcen für unvorhergesehene Fälle. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Arten im Lexikon!
Legal Lexikon
Reserves sind finanzielle Rücklagen oder Ressourcen für unvorhergesehene Fälle. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Arten im Lexikon!
Recapitalization erneuert die Kapitalstruktur eines Unternehmens. Erfahre, wie sie Wachstum oder Krisen meistern hilft – jetzt mehr im Artikel entdecken!
Die Nachhaltigkeitsrücklage stärkt die finanzielle Stabilität von Unternehmen. Erfahre mehr, wie sie langfristig Risiken absichert – jetzt im Artikel lesen!
Capital beschreibt Vermögen oder Ressourcen für wirtschaftliche Produktion. Entdecke, wie Kapital Wirtschaft und Wachstum beeinflusst!
Solvabilität misst die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen. Interessiert an finanzieller Sicherheit? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Unterbilanzhaftung betrifft Gesellschafter bei mangelndem Eigenkapital ihrer Firma. Mehr erfahren Sie im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Stammaktien sind Wertpapiere mit Stimmrecht und Dividendenanspruch. Erfahre mehr über Rechte und Chancen – jetzt den Lexikon-Artikel entdecken!
Eine Rücklage ist ein finanzieller Puffer für Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen. Erfahre mehr zur sicheren Planung!
Privateinlagen: Geld oder Werte, die Unternehmer privat in ihr Geschäft einbringen. Erfahre mehr über Vorteile und Buchhaltung – jetzt Lexikonartikel lesen!
Privatentnahmen sind Entnahmen von Geld oder Waren aus dem Betriebsvermögen für private Zwecke. Erfahre, wie sie Buchhaltung & Steuern beeinflussen!
Kreditgenossenschaften sind bankenähnliche Einrichtungen, die Mitglieder gemeinsam finanzieren. Mehr erfahren? Entdecke die genossenschaftliche Welt!
Passiva zeigen die Herkunft des Kapitals in der Bilanz. Erfahre mehr über ihre Bedeutung in Finanzen und Buchhaltung – jetzt den Artikel entdecken!
Negatives Kapitalkonto zeigt Schuld eines Gesellschafters an. Warum es wichtig ist und wie es entsteht, erfährst du im ausführlichen Artikel!
Kapitalherabsetzung senkt das Eigenkapital einer Firma, etwa zur Verlustdeckung oder Kapitaleinziehung. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Ein Kapitalschnitt reduziert das Grundkapital einer Firma, um Verluste auszugleichen oder die Bilanz zu stärken. Mehr dazu im Lexikon entdecken!
Kapitalanteil beschreibt den Anteil eines Gesellschafters am Gesellschaftskapital. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel!
Kapitaleinlage ist die finanzielle Einlage von Gesellschaftern in eine Firma. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel entdecken!
Genehmigtes Kapital ermöglicht Aktiengesellschaften schnelle Kapitalerhöhungen ohne Hauptversammlungsbeschluss. Neugierig? Lies mehr im Lexikon!
Gesellschafterfremdfinanzierung
Gesellschafterfremdfinanzierung beschreibt Kredite von Gesellschaftern an ihr Unternehmen. Erfahre mehr über Chancen und Risiken im Lexikon!
Die Gesellschaftereinlage ist das Kapital, das Gesellschafter in eine Firma einbringen. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel!