Die Warenherstellerhaftung regelt die Verantwortung für fehlerhafte Produkte und deren Schäden. Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten!
Legal Lexikon
Die Warenherstellerhaftung regelt die Verantwortung für fehlerhafte Produkte und deren Schäden. Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten!
Vertretenmüssen beschreibt die Pflicht zur Haftung bei schuldhaftem Verhalten. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten hier!
Verschulden beschreibt die Verantwortung für ein Fehlverhalten oder einen Schaden. Erfahre mehr über die rechtlichen Hintergründe und Folgen im Artikel!
Salmonellenerreger sind Bakterien, die Infektionen wie Salmonellose auslösen. Erfahre mehr über Symptome, Übertragung und Schutzmaßnahmen!
Unzulässige Rechtsausübung bedeutet, Rechte missbräuchlich oder zum Nachteil anderer zu nutzen. Mehr dazu im Lexikon entdecken!
Unmittelbarer Schaden beschreibt direkten, sofortigen Schaden nach einem Ereignis. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Unerlaubte Handlung bezeichnet rechtswidrige Handlungen mit Schadenersatzpflicht. Erfahre, wann du haftbar bist – jetzt den Artikel entdecken!
Unechte Geschäftsführung ohne Auftrag
Unechte Geschäftsführung ohne Auftrag: Fremde Sache ohne Auftrag regeln. Erfahre, wann Handelnde Ersatz fordern können – entdecke jetzt die Details im Artikel!
Undank beschreibt das Fehlen von Dankbarkeit gegenüber Gutes. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!
Unechte Stellvertretung liegt vor, wenn jemand im eigenen Namen, aber für einen anderen handelt. Erfahre mehr über rechtliche Folgen im Artikel!
Telefonische/telegrafische Übermittlung von Willenserklärungen
Telefonische und telegrafische Willenserklärungen regeln rechtliche Kommunikation per Telefon oder Telegraf. Entdecke die Details im Artikel!
Teilschuld beschreibt die anteilige Mitverantwortung bei Schaden oder Streit. Neugierig, wie das rechtlich wirkt? Entdecke mehr im Artikel!
Sittenwidrige Schädigung beschreibt unfaire Ausnutzung und Rechtsverstöße im Schadenersatzrecht. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!
Schadensliquidation aus der Person eines Dritten, im Drittinteresse
Schadensliquidation klärt Schadenshöhe vorab und sichert faire Entschädigung. Neugierig? Entdecke jetzt die Details im Lexikon!
Der Schadensbeweis klärt, wie geschädigte Personen Schäden rechtlich nachweisen. Erfahre mehr, um deine Ansprüche erfolgreich durchzusetzen!
Schadensabwälzung beschreibt, wie Kosten von Schäden auf andere verteilt werden. Neugierig? Entdecke im Artikel, wer profitiert und warum!
Schadensausgleich regelt die Kompensation bei Schäden. Erfahre, wie rechtliche und finanzielle Ansprüche ausgeglichen werden. Jetzt mehr entdecken!
Rom II behandelt die EU-Verordnung zu anwendbarem Recht bei außervertraglichen Schuldverhältnissen. Erfahren Sie mehr über grenzüberschreitende Rechtsfragen!
Produzentenhaftung regelt die Verantwortung von Herstellern für Schäden durch ihre Produkte. Mehr erfahren? Tauchen Sie tief ins Lexikon ein!
Tumultschäden entstehen bei Massenunruhen und sind oft nicht versichert. Erfahre mehr über Risiken und Schutz – jetzt den Artikel lesen!