Legal Lexikon

Buchführung

Bücherrevisor, Buchprüfer

Ein Bücherrevisor prüft die Buchführung auf Richtigkeit und Ordnung. Erfahre mehr über Aufgaben und Bedeutung – entdecke den vollständigen Artikel jetzt!

Budget, persönliches

Ein persönliches Budget hilft bei der Übersicht und Kontrolle der Finanzen. Erfahre, wie du clever planst und sparst – starte jetzt deine Finanzplanung!

Bon

Ein Bon ist ein Zahlungsbeleg im Handel. Erfahre, wie er Kauftransparenz sichert und warum er so wichtig ist – jetzt mehr im Artikel entdecken!

Aufwendungen

Aufwendungen beschreiben Kosten im Rechnungswesen. Erfahre, wie sie Unternehmenserfolg beeinflussen – entdecke mehr im ausführlichen Artikel!

Auflösungsgewinn/-verlust

Der Auflösungsgewinn/-verlust entsteht beim Verkauf von Vermögenswerten und beeinflusst den Gewinn. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Stocktaking

Stocktaking ist die systematische Bestandsaufnahme von Waren und Materialien. Erfahre im Artikel, wie es Effizienz und Kontrolle im Lager fördert!

Reserves

Reserves sind finanzielle Rücklagen oder Ressourcen für unvorhergesehene Fälle. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Arten im Lexikon!

Profit

Profit bezeichnet den finanziellen Überschuss, der nach Abzug aller Kosten bleibt. Entdecke, wie Unternehmen Gewinn erzielen und warum Profit wichtig ist!

Anschaffungsnaher Aufwand

Anschaffungsnaher Aufwand sind Kosten für Reparaturen nahe dem Kaufdatum eines Wirtschaftsguts. Erfahre mehr über steuerliche Regeln und Fallstricke!

Geschäftsauslagen

Geschäftsauslagen sind Betriebskosten, die betrieblich veranlasst sind. Erfahre mehr, wie du Ausgaben richtig absetzt – jetzt Lexikonartikel entdecken!

Kreditor

Ein Kreditor ist ein Lieferant oder Gläubiger eines Unternehmens. Erfahre mehr über seine Rolle in Buchhaltung und Geschäftsbeziehungen!

Amortization

Amortization beschreibt die schrittweise Tilgung von Schulden oder Abnutzung von Vermögenswerten. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!

Accruals

Accruals erfassen Erträge und Aufwendungen periodengerecht. Erfahre, wie sie Buchhaltung und Bilanz präzise gestalten – jetzt im Lexikon entdecken!

Undkonto

Das Undkonto ist ein Konto für Buchungen, die noch zu prüfen sind. Entdecke, wie es Klarheit im Rechnungswesen schafft! Mehr im Artikel.

Wirtschaftsjahr

Das Wirtschaftsjahr beschreibt den Abrechnungszeitraum von Unternehmen. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Unterschiede im detaillierten Artikel!

Wirtschaftsgut

Wirtschaftsgüter sind materielle oder immaterielle Mittel zur Bedürfnisbefriedigung. Entdecke, wie sie unsere Wirtschaft prägen! Mehr im Artikel.

Vorsteuerberichtigung

Vorsteuerberichtigung korrigiert falsche Vorsteuerabzüge bei Investitionen. Neugierig, wie das Finanzamt prüft? Entdecke mehr im Lexikon-Artikel!

Umlaufvermögen

Umlaufvermögen umfasst kurzfristige Vermögenswerte eines Unternehmens. Erfahre mehr über seine Bedeutung in Bilanz & Finanzierung – jetzt den Artikel lesen!

Sammelposten

Ein Sammelposten fasst mehrere Waren zu einem Gesamtangebot zusammen. Neugierig? Erfahre mehr über Vorteile und Einsatzgebiete im Detail!

Privateinlagen

Privateinlagen: Geld oder Werte, die Unternehmer privat in ihr Geschäft einbringen. Erfahre mehr über Vorteile und Buchhaltung – jetzt Lexikonartikel lesen!