Notorische Tatsachen sind allgemein bekannte Fakten, die keiner Beweise bedürfen. Neugierig? Entdecken Sie mehr im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Notorische Tatsachen sind allgemein bekannte Fakten, die keiner Beweise bedürfen. Neugierig? Entdecken Sie mehr im ausführlichen Artikel!
Das Leistungsurteil bewertet Fähigkeiten und Leistungen einer Person. Erfahre mehr über Kriterien und Bedeutung – jetzt den Artikel entdecken!
Eine Jury entscheidet in Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld. Entdecke, wie Bürger Recht sprechen – lies jetzt den detaillierten Artikel!
Iudicium bezeichnet im Recht das Urteil oder die richterliche Entscheidung. Entdecke mehr über seine Bedeutung und Anwendung im detaillierten Artikel!
Freie Beweiswürdigung: Richter bewerten Beweise individuell und entscheiden eigenständig. Entdecke, wie Recht und Wahrheit so geprüft werden!
Das Faktorverfahren löst lineare Gleichungssysteme effizient. Neugierig? Erfahren Sie im Artikel, wie diese Methode komplexe Probleme meistert!
„Da mihi factum, dabo tibi ius” bedeutet „Gib mir die Tatsachen, ich gebe dir das Recht”. Erfahre mehr über diesen Rechtsgrundsatz!
Ein Beweis zeigt die Richtigkeit einer Aussage logisch und nachvollziehbar. Entdecke, wie Beweise unser Wissen sichern – lies mehr im Artikel!
Augenschein ist die unmittelbare Wahrnehmung eines Sachverhalts, oft vor Ort. Entdecken Sie mehr über seine Bedeutung und Anwendung im Recht!
Der Anzeichenbeweis erklärt, wie aus Indizien Tatsachen im Recht bewiesen werden. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikonartikel!
Der Anscheinsbeweis stützt sich auf offensichtliche Tatsachen, um eine Vermutung zu begründen. Neugierig? Erfahre mehr im detaillierten Artikel!
Beweismittel zeigen Tatsachen im Recht nach. Erfahre, wie Beweise Prozesse entscheiden – jetzt den Artikel entdecken und Recht besser verstehen!
Das Beweisverwertungsverbot schützt Rechte, indem rechtswidrig erlangte Beweise unzulässig bleiben. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!