Legal Lexikon

Beweislast

Selection

Selection beschreibt die gezielte Auswahl von Elementen. Erfahre mehr über ihre Anwendungen – entdecke den vollständigen Artikel!

Schadensanlage

Schadensanlage beschreibt die vorsätzliche Herbeiführung eines Schadens. Neugierig? Erfahre mehr über Motive und rechtliche Folgen im Artikel!

Risse

Risse sind Bruchstellen in Materialien durch Belastung oder Alterung. Entdecke, wie sie entstehen und Schäden verhindern – jetzt im Artikel nachlesen!

Sabotage

Sabotage ist gezielte Störung oder Zerstörung von Abläufen. Erfahre, wie und warum Sabotage eingesetzt wird – tauche jetzt in den Artikel ein!

Reasonable

Reasonable erklärt rationale Entscheidungsfindung und vernünftiges Verhalten. Entdecke, wie Vernunft unser Denken prägt – jetzt im Artikel lesen!

Anschwärzung

Anschwärzung bedeutet, jemanden öffentlich zu diskreditieren oder verleumden. Erfahre mehr über Formen und Folgen dieses sozialen Phänomens!

Rechtsbeugung

Rechtsbeugung bezeichnet die absichtliche Missachtung oder Verfälschung des Rechts durch Amtsträger. Erfahre mehr über dieses strafrechtliche Delikt!

Klageleugnen

Klageleugnen: Verteidigung, bei der Beklagte die Forderung bestreiten. Erfahre mehr über diese wichtige Verfahrenshandlung im Lexikon!

Angeschuldigter

Ein Angeschuldigter steht im Verdacht einer Straftat. Erfahre, welche Rechte und Pflichten er im Strafprozess hat – jetzt im Lexikon nachlesen!

Exhibit

Ein Exhibit ist eine Ausstellung oder ein Beweisstück in Museen, Gericht oder Messen. Entdecke mehr spannende Details im Artikel!

Deemed

Deemed bedeutet „als … betrachtet” und beschreibt juristische Annahmen. Erfahre mehr über seine Anwendung und Bedeutung – jetzt im Lexikon entdecken!

Affidavit

Ein Affidavit ist eine eidesstattliche Erklärung vor Gericht. Erfahre mehr über Bedeutung und Anwendung – jetzt den Artikel lesen!

Marktbeherrschungsvermutungen

Marktbeherrschungsvermutungen erleichtern Aufdeckung unfairer Monopolpraktiken. Erfahren Sie mehr über Folgen & Recht im Artikel!

Confirmatory

Confirmatory beschreibt bestätigende Vorgehensweisen in Forschung und Analyse. Entdecke, wie Bestätigungsmethoden Wissen sichern – jetzt den Artikel lesen!

Indizienbeweis

Der Indizienbeweis stützt sich auf indirekte Hinweise zur Wahrheit. Neugierig? Entdecken Sie, wie Fakten schlüssig verknüpft werden!

Beweisantrag

Ein Beweisantrag stellt im Prozess Beweismittel zur Klärung einer Tatsache. Neugierig? Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung!

in dubio pro reo

„In dubio pro reo” bedeutet: Im Zweifel für den Angeklagten. Dieses Rechtsprinzip schützt Unschuldige. Jetzt mehr über diese wichtige Regel lesen!

Abstrakte Schadensberechnung

Abstrakte Schadensberechnung bewertet Schaden pauschal, ohne exakte Beweise. Neugierig? Entdecke spannende Details im Artikel!

Im Zweifel für den Angeklagten

“Im Zweifel für den Angeklagten” bedeutet, bei unklaren Beweisen gilt Unschuldsvermutung. Entdecke die Bedeutung und Anwendung im Recht!

Absichtsanfechtung

Absichtsanfechtung schützt vor Verträgen, die durch Täuschung entstanden sind. Mehr erfahren? Entdecke die Details im Lexikon-Artikel!