Legal Lexikon

Beweisführung

Fälschung beweiserheblicher Daten

Fälschung beweiserheblicher Daten betrifft die Manipulation von Informationen zur Täuschung vor Gericht. Erfahre mehr zu den rechtlichen Folgen!

Ortstermin

Ein Ortstermin ist ein persönliches Treffen zur Klärung vor Ort – ideal für genaue Begutachtungen. Mehr dazu im ausführlichen Artikel!

Lasten, prozessuale

Lasten prozessual beschreiben Beweispflichten und Belastungen im Rechtsstreit. Entdecke, wie sie den Ausgang von Verfahren beeinflussen!

Fälschung beweiserheblicher Daten

Fälschung beweiserheblicher Daten betrifft das Manipulieren digitaler Beweise. Mehr erfahren und rechtliche Folgen verstehen – jetzt den Artikel lesen!

corpus delicti

Corpus delicti bezeichnet den Beweis, dass eine Straftat begangen wurde. Neugierig? Entdecke im Artikel mehr zur Beweislage im Strafrecht!

Brandstiftung

Brandstiftung ist das vorsätzliche Entzünden von Feuer zur Schädigung von Eigentum oder Personen. Erfahre mehr über Motive und Folgen!

Faktorverfahren

Das Faktorverfahren löst lineare Gleichungssysteme effizient. Neugierig? Erfahren Sie im Artikel, wie diese Methode komplexe Probleme meistert!

da mihi factum, dabo tibi ius

„Da mihi factum, dabo tibi ius“ bedeutet „Gib mir die Tatsachen, ich gebe dir das Recht“. Erfahre mehr über diesen Rechtsgrundsatz!

Akkusationsprozess

Der Akkusationsprozess klärt Schuld vor Gericht durch Anklage und Verteidigung. Entdecke, wie fairer Rechtsprozess funktioniert! Jetzt mehr erfahren.

Amtsermittlungsgrundsatz

Der Amtsermittlungsgrundsatz verpflichtet Behörden zur umfassenden Sachaufklärung. Entdecke mehr über seine Bedeutung und Anwendung im Recht!

Bestandsverzeichnis

Ein Bestandsverzeichnis listet alle vorhandenen Güter oder Dokumente systematisch auf. Entdecke, wie es Ordnung schafft – jetzt im Lexikon lesen!

Beweis

Ein Beweis zeigt die Richtigkeit einer Aussage logisch und nachvollziehbar. Entdecke, wie Beweise unser Wissen sichern – lies mehr im Artikel!

argumentum ad absurdum

Argumentum ad absurdum widerlegt eine These durch das Aufzeigen absurder Folgen. Neugierig? Entdecke, wie Logik zum Beweis führt!

Anscheinsbeweis

Der Anscheinsbeweis stützt sich auf offensichtliche Tatsachen, um eine Vermutung zu begründen. Neugierig? Erfahre mehr im detaillierten Artikel!

Beweismittel

Beweismittel zeigen Tatsachen im Recht nach. Erfahre, wie Beweise Prozesse entscheiden – jetzt den Artikel entdecken und Recht besser verstehen!

Tatnachweis

Tatnachweis erklärt, wie Straftaten eindeutig bewiesen werden. Entdecke, welche Beweise zählen und wie Rechtsprechung funktioniert! Jetzt weiterlesen!

Beweislast

Beweislast regelt, wer im Streitfall Beweise erbringen muss. Neugierig? Entdecke alle Details und Beispiele im ausführlichen Lexikon-Artikel!