Wirtschaftsverfassungsrecht regelt das Zusammenwirken von Staat, Unternehmen und Arbeitnehmern. Entdecke die Grundlagen und ihre Bedeutung jetzt!
Legal Lexikon
Wirtschaftsverfassungsrecht regelt das Zusammenwirken von Staat, Unternehmen und Arbeitnehmern. Entdecke die Grundlagen und ihre Bedeutung jetzt!
Ein Betriebsteil ist ein organisatorisch abgegrenzter Bereich eines Unternehmens. Entdecken Sie mehr über seine Struktur und Funktion!
Der bergrechtliche Gewerkschaftsbegriff beschreibt Zusammenschlüsse im Bergbau zur gemeinsamen Förderung. Entdecken Sie die Geschichte und Bedeutung!
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der Dachverband deutscher Gewerkschaften. Erfahre mehr über seine Geschichte und Aufgaben – jetzt im Artikel!
Eine Beschäftigungsgesellschaft hilft Arbeitssuchenden durch strukturierte Angebote zurück ins Berufsleben. Erfahre mehr über ihre Wirkungsweise!
Mitwirkungsrechte sichern Einfluss bei Entscheidungen in Unternehmen und Organisationen. Entdecke, wie sie deine Beteiligung stärken!
Zwangspensionierung bedeutet erzwungenes Ausscheiden aus dem Job meist wegen Alters. Erfahre mehr über Gründe und Folgen im Artikel!
Eine Urabstimmung entscheidet basisdemokratisch über wichtige Gewerkschaftsfragen. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Handwerksinnungen sind regionale Zusammenschlüsse von Handwerkern zur Förderung ihrer Interessen. Entdecken Sie die Details im Lexikon!
Unternehmensmitbestimmung ermöglicht Mitarbeitern Mitspracherecht bei Entscheidungen im Unternehmen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung im Lexikon!
Personalvertretung vertritt die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Erfahre, wie sie Rechte sichert und den Dialog fördert! Mehr im Artikel.
Leitende Angestellte übernehmen Führungsaufgaben mit besonderen Rechten und Pflichten. Entdecke die Details zu ihrer Rolle und Rechten!
Produktions(Produktiv)genossenschaft
Produktionsgenossenschaft: Gemeinschaft von Arbeitern zur gemeinsamen Produktion und Nutzung. Entdecke, wie Kooperation wirtschaftlichen Erfolg schafft!
Der Lehrlingsausschuss vertritt die Interessen der Auszubildenden im Betrieb. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Bedeutung – jetzt Lexikon-Artikel lesen!
Der Konzernbetriebsrat vertritt Mitarbeiter auf Konzernebene. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Bedeutung – jetzt im ausführlichen Artikel lesen!
Kapitalabfindungen sind Einmalzahlungen statt laufender Leistungen. Erfahre mehr über Vorteile und Risiken in unserem ausführlichen Lexikon-Artikel!
Crowdworking beschreibt Online-Arbeit durch viele Einzelne. Entdecke Chancen und Herausforderungen dieser flexiblen Arbeitsform im ausführlichen Artikel!
Christlicher Gewerkschaftsbund
Der Christliche Gewerkschaftsbund vertritt Arbeitnehmerwerte. Erfahre mehr über seine Geschichte und Ziele – lese jetzt den ausführlichen Artikel!
Das Einordnungsverhältnis beschreibt die hierarchische Position von Mitarbeitern. Mehr erfahren? Tauchen Sie ein in den ausführlichen Lexikon-Artikel!
Das Bundesarbeitsgericht entscheidet in letzter Instanz über Arbeitsrecht-Streitigkeiten. Neugierig? Entdecke Details im vollständigen Artikel!