Legal Lexikon

Bergbaurecht

Bodenschätze

Bodenschätze sind natürliche Rohstoffe im Erdreich. Entdecke ihre Bedeutung für Wirtschaft und Umwelt – erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Reichsknappschaftsgesetz

Das Reichsknappschaftsgesetz regelte im Deutschen Reich die soziale Absicherung von Bergleuten. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Gewerkschaft, bergrechtliche

Der bergrechtliche Gewerkschaftsbegriff beschreibt Zusammenschlüsse im Bergbau zur gemeinsamen Förderung. Entdecken Sie die Geschichte und Bedeutung!

Bergrechtliche Gewerkschaft

Die bergrechtliche Gewerkschaft ist ein Zusammenschluss von Bergleuten zur gemeinschaftlichen Förderung von Erzen. Entdecke mehr im Artikel!

Bergwerkseigentum

Bergwerkseigentum bezeichnet das Recht, Bodenschätze abzubauen. Erfahre mehr über Besitz, Rechte und Pflichten im Bergbau – entdecke den vollständigen Artikel!

Bergwerk

Ein Bergwerk ist ein Ort, an dem wertvolle Rohstoffe abgebaut werden. Entdecke spannende Technik und Geschichte unter der Erdoberfläche!

Bergbauregal

Das Bergbauregal ist ein historisches Lagergestell für Werkzeuge im Bergbau. Entdecke die faszinierende Technikgeschichte dahinter!

Kiesgruben

Kiesgruben sind Orte zum Abbau von Kies für Bau und Industrie. Entdecke, wie diese Landschaften entstehen und genutzt werden – jetzt im Artikel!

Raubbau

Raubbau bezeichnet die schonungslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen. Erfahre mehr über Folgen und Lösungen – schütze unsere Umwelt jetzt!

Bergrecht

Bergrecht regelt den Abbau von Bodenschätzen und Rechte im Bergbau. Erfahre mehr über Vorschriften und historische Bedeutung – jetzt im Lexikon!

Bergbehörden

Bergbehörden überwachen Bergbau- und Rohstoffförderung. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Bedeutung – spannender Einblick in eine wichtige Institution!

Bergamt

Das Bergamt regelt Bergbau und Rohstoffgewinnung. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Geschichte – entdecke spannende Details im Artikel!