Maßnahmen der Arbeitsbeschaffung
Maßnahmen der Arbeitsbeschaffung fördern gezielt Jobsuchende beim Einstieg ins Berufsleben. Mehr dazu im Lexikon entdecken und Chancen nutzen!
Legal Lexikon
Maßnahmen der Arbeitsbeschaffung
Maßnahmen der Arbeitsbeschaffung fördern gezielt Jobsuchende beim Einstieg ins Berufsleben. Mehr dazu im Lexikon entdecken und Chancen nutzen!
Lohnnebenkosten sind zusätzliche Arbeitgeberkosten zum Bruttolohn, z.B. Sozialabgaben. Mehr zu Einfluss & Details im Artikel entdecken!
Das Landesarbeitsamt ist die zentrale Arbeitsverwaltungsbehörde eines Bundeslandes in Deutschland. Erfahre mehr über Aufgaben und Struktur!
Kurzarbeit reduziert Arbeitszeit bei Auftragsmangel, sichert Jobs und Einkommen. Erfahre mehr über Funktionsweise und Vorteile im Artikel!
Das Pflichtversicherungsgesetz regelt die gesetzliche Absicherung bestimmter Risiken. Entdecken Sie, wie es Sie schützt – lesen Sie mehr im Artikel!
Pflichtversicherung sichert Grundschutz in Bereichen wie Gesundheit oder Rente. Neugierig? Erfahre mehr über Pflichten und Vorteile im Lexikon!
Kurzarbeitergeld sichert Einkommen bei Arbeitsausfall und schützt Jobs. Erfahre mehr, wie es in Krisen hilft – jetzt den Artikel entdecken!
Gesamtsozialversicherungsbeitrag
Der Gesamtsozialversicherungsbeitrag fasst alle Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung zusammen. Erfahre mehr über deine Abgaben und Rechte!
Die Bundesanstalt für Arbeit war Deutschlands Arbeitsagentur vor der Bundesagentur. Entdecke Geschichte und Wandel – lese jetzt mehr im Artikel!
Die Bundesagentur für Arbeit vermittelt Jobs, zahlt Arbeitslosengeld und unterstützt bei Weiterbildung. Erfahre mehr über ihre Aufgaben!
Beitragszeiten sind Zeiten, in denen Sozialabgaben gezahlt werden. Erfahre mehr über ihre Bedeutung für Rente und Sozialversicherung – jetzt im Artikel entdecken!
Die Beitragsbemessungsgrenze begrenzt das Einkommen für Sozialabgaben. Erfahre, wie sie deine Beiträge beeinflusst – jetzt mehr im Artikel entdecken!
Die Arbeitslosenversicherung schützt bei Jobverlust und sichert Einkommen. Erfahre mehr über Leistungen und Voraussetzungen – jetzt den Artikel lesen!
Das Arbeitsförderungsgesetz regelt Arbeitslosenhilfe und berufliche Förderung. Entdecke, wie es Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert!
Anrechnung von Sozialversicherungsleistungen
Die Anrechnung von Sozialversicherungsleistungen regelt, wie Versicherungszeiten aus verschiedenen Systemen zusammenwirken. Mehr dazu im Lexikon!
Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge
Der Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge ist der Teil, den Beschäftigte von ihrem Bruttoeinkommen zahlen. Mehr dazu im Artikel!
Der Arbeitgeberanteil beschreibt den Anteil der Sozialabgaben, den Arbeitgeber für ihre Beschäftigten zahlen. Mehr dazu im ausführlichen Artikel!
Sozialversicherung schützt vor Lebensrisiken wie Krankheit und Arbeitslosigkeit. Mehr erfahren? Tauche ein in die Details des Sozialversicherungssystems!
ALG I ist das Arbeitslosengeld in Deutschland, das bei Arbeitslosigkeit finanzielle Unterstützung bietet. Mehr erfahren? Lies den vollständigen Artikel!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH