Der bergrechtliche Gewerkschaftsbegriff beschreibt Zusammenschlüsse im Bergbau zur gemeinsamen Förderung. Entdecken Sie die Geschichte und Bedeutung!
Legal Lexikon
Der bergrechtliche Gewerkschaftsbegriff beschreibt Zusammenschlüsse im Bergbau zur gemeinsamen Förderung. Entdecken Sie die Geschichte und Bedeutung!
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der Dachverband deutscher Gewerkschaften. Erfahre mehr über seine Geschichte und Aufgaben – jetzt im Artikel!
Deutsche Angestellten-Gewerkschaft
Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft vertritt Interessen von Angestellten. Erfahre mehr über Geschichte und Bedeutung in unserem Artikel!
Die bergrechtliche Gewerkschaft ist ein Zusammenschluss von Bergleuten zur gemeinschaftlichen Förderung von Erzen. Entdecke mehr im Artikel!
Ein Strike bezeichnet im Arbeitskampf den Streik. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen – entdecke jetzt die spannende Geschichte im Artikel!
Ein Strafausstand ist ein rechtlich problematischer Streik als Druckmittel. Erfahre mehr über Rechte und Folgen in unserem ausführlichen Artikel!
Die Abwehraussperrung ist ein arbeitsrechtliches Mittel zur Konfliktbewältigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Mehr erfahren Sie im Artikel!
Wilder Streik: Ungeplanter Arbeitskampf ohne Gewerkschaftsbeteiligung. Erfahre mehr über Ursachen & Folgen – entdecke den spannenden Artikel jetzt!
Ein Warnstreik ist ein kurzfristiger Arbeitskampf zur Druckerhöhung in Tarifverhandlungen. Erfahre mehr über Zweck und Wirkung im Artikel!
Eine Urabstimmung entscheidet basisdemokratisch über wichtige Gewerkschaftsfragen. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Ein Unterstützungsstreik ist ein solidarischer Arbeitskampf zur Unterstützung anderer Streikender. Erfahre mehr zu Recht & Wirkung!
Teilstreik ist ein gezielter Arbeitskampf nur in bestimmten Bereichen einer Firma. Erfahre mehr über Wirkung und Recht – jetzt im Artikel entdecken!
Tendenzbetriebe verfolgen ideelle Ziele und genießen Ausnahmen im Arbeitsrecht. Entdecke, warum sie besonders sind – lies jetzt mehr im Artikel!
TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) regelt Tarifverträge im öffentlichen Dienst der Länder. Erfahre mehr zu Strukturen & Einfluss – jetzt lesen!
Eine Tarifordnung regelt Preise oder Bedingungen in Branchen. Neugierig, wie sie Tarifkonflikte löst? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Tarifbindung regelt die Verpflichtung zur Einhaltung von Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Erfahren Sie mehr im Artikel!
Tarifautonomie beschreibt das selbstständige Aushandeln von Arbeitsbedingungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern. Entdecke, wie sie Arbeit prägt!
Streikbruchprämie: Finanzielle Belohnung für Streikbrecher zur Arbeitsaufnahme trotz Streik. Erfahre mehr über Wirkung und Kontroversen!
Ein Streik ist ein kollektives Arbeitskampfmittel zur Durchsetzung von Forderungen. Erfahre mehr über Geschichte und Wirkung – jetzt im Artikel!
Negative Koalitionsfreiheit schützt das Recht, keine Gewerkschaft zu wählen. Entdecke, wie sie Arbeitsbeziehungen und Rechte beeinflusst!